Naturpark Lahn-Dill-Bergland https://www.wanderverband.de/regionen/alle-regionen/naturpark-lahn-dill-bergland-0038b26eed
Lahn-Dill-Bergland Kontakt Adresse Naturpark Lahn-Dill-Bergland Herborner Strasse 1 35080 Bad
Lahn-Dill-Bergland Kontakt Adresse Naturpark Lahn-Dill-Bergland Herborner Strasse 1 35080 Bad
Die sechste Etappe der Kuppenrhön-Route ist ein Zubringer zum Wanderbaren Grünen Band. Ihr Markenzeichen ist ein Wechselspiel zwischen offenen Landschaften und Landmarken wie dem Gläserberg und den Dermbacher Klippen.
Informationen www.touren-rhoen.de/de/tour/fernwanderweg/der-hochrhoener-kuppenrhoen-von-bad-kissingen-nach-bad-salzungen-rhoen
Gleich zu Beginn führt ein steiler Pfad hinauf zur Burgruine Löwenstein. Dennoch ist die 7,5 Kilometer lange „Traumtour“ Burg Löwenstein Weg auch für weniger geübte Wandernde ein attraktives Ziel im Naturpark Kellerwald-Edersee.
starten ihre Tour am Wanderparkplatz „Urfftal“ an der Freizeit-Teichanlage in Bad
16 zertifizierte Rundwege führen Wanderer durch die Landschaft des Landkreises Göppingen und erzählen ihre eigenen Geschichten. Der Löwenpfad Berta-Hörnle-Tour ist mit 14,5 Kilometern einer der längsten und weiß von einer hölzernen Gans zu berichten.
Vom Parkplatz Pappelweg in Bad Boll führt der Rundweg zunächst zusammen mit dem
Mitunter steil bergauf geht es auf der 5. Etappe der Hochrhöner-Route Kuppenrhön von Gotthards nach Tann (Rhön). Als Belohnung für die Strapazen gibt es auf der 15,2 Kilometer langen Strecke einige der schönsten Ausblicke auf Milseburg und die Wasserkuppe.
Informationen www.touren-rhoen.de/de/tour/fernwanderweg/der-hochrhoener-kuppenrhoen-von-bad-kissingen-nach-bad-salzungen-rhoen
Unter dem Dach der dtsch. Wanderakademie sind die Kompetenzzentren für das Wandern Deutschland vereint.
. – Bildungswerk Wirbacher Str. 10 07422 Bad Blankenburg E-Mail: wolfgang.thiel@
Einer Spurensuche gleicht die Wanderung auf dem 105 Kilometer langen Kulturwanderweg Jagst. Er führt von Langeburg nach Friedrichshall-Jagstfeld vorbei an zahlreichen kulturhistorischen Bauwerken und ist auch für ungeübte Wanderer empfehlenswert.
Hauptroute Wanderweg Kulturwanderweg Jagst – Etappe 1: Von Bad Friedrichshall-Jagstfeld
Ein Habicht auf purpurnem Grund weist den Wanderern den Weg durch den Naturpark Habichtswald in Nordhessen. Auf dem gleichnamigen, 85 Kilometer langen Habichtswaldsteig durchstreifen sie vielfältige Naturräume, die wahrhaft märchenhaft sind.
23.75 km Wanderweg Habichtswaldsteig – Etappe 2: Von Kassel Firnsbachtal bis Bad
Über die offenen Hochflächen des Nationalparks Schwarzwald, vorbei an schroffen Felswänden und Wasserfällen führt der 98,2 Kilometer lange Renchtalsteig. Er bietet so manche Herausforderung, ist aber gleichzeitig einer der schönsten Wege in der Region.
Schwer 22.84 km 7:30 h Wanderweg Renchtalsteig – Etappe 2: Von Oppenau bis Bad
Von mediterran bis machtvoll präsentiert sich die Landschaft entlang des Jurasteigs im Herzen von Bayern. Auf einer Länge von 237 Kilometern führt der Qualitäts-Rundweg die Wanderer durch Millionen Jahre Erdgeschichte.
Hauptroute Wanderweg Jurasteig – Etappe 1: Von Kelheim bis Bad Abbach Schwer