Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

2013 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/82288

2013 wird Trinkwasser in Deutschland bleifrei, ein neuer Grenzwert erfordert den Austausch alter Bleirohre. Das UBA legt in einer ausführlichen Studie dar: Ein (fast) treibhausgasneutrales Deutschland ist bis zum Jahr 2050 möglich! Außerdem widmet sich das UBA dem drängenden Problem der Vermüllung der Meere. Am UBA-Standort Berlin-Marienfelde wird das erste Nullenergiehaus des
im Jahr 2011 Quelle: Petra Hutner Installation: Wollen wir im Müll baden?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gewässertyp 2017 – Tiefer, großer, kalkarmer Mittelgebirgssee | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/gewaessertyp-2017-tiefer-grosser-kalkarmer

Die „Tiefen, großen, kalkarmen Mittelgebirgsseen“ liegen vornehmlich in den Mittelgebirgen von Sachsen, Thüringen, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Typische Vertreter sind die Talsperren Leibis-Lichte in Thüringen, Eibenstock in Sachsen, die Rappbode in Sachsen-Anhalt, Oleftalsperre in Nordrhein-Westfalen, Granetalsperre in Niedersachsen und die Förmitztalsperre
hygienisch und stofflich einwandfreier Zustand wichtig ist, sind Freizeitaktivitäten wie Baden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gewässertyp 2017 – Tiefer, großer, kalkarmer Mittelgebirgssee | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/49763

Die „Tiefen, großen, kalkarmen Mittelgebirgsseen“ liegen vornehmlich in den Mittelgebirgen von Sachsen, Thüringen, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Typische Vertreter sind die Talsperren Leibis-Lichte in Thüringen, Eibenstock in Sachsen, die Rappbode in Sachsen-Anhalt, Oleftalsperre in Nordrhein-Westfalen, Granetalsperre in Niedersachsen und die Förmitztalsperre
hygienisch und stofflich einwandfreier Zustand wichtig ist, sind Freizeitaktivitäten wie Baden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden