Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Drei neue Journalismus-Volontariate von TLM für Bürgerradios – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/journalismus-volontariate-fuer-buergerradios

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat mit finanzieller Unterstützung der Thüringer Landesregierung 2020 ein Volontärs-Programm für Thüringer Bürgerradios aufgelegt. Damit können junge Medienschaffende an den Bürgersendern Medien von der Pike auf erleben. In den Bürgerradios Radio ENNO in Nordhausen, Radio LOTTE Weimar und Radio F.R.E.I….
Wartburg-Radio 96,5 in Eisenach, Radio OKJ in Jena, Radio SRB in Saalfeld, Rudolstadt sowie Bad

Themen und Beschlüsse der Versammlung vom 14. Juni 2016 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-und-beschluesse-der-versammlung-vom-14-juni-2016

Zulassung für JenaTV verlängertAuch in den nächsten Jahren können die Zuschauer in Jena und im Saale-Holzland-Kreis ihr lokales Fernsehen nutzen. Die Zulassung der TV Produktions- und Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG Jena für das Programm „JenaTV“ ist um weitere sechs Jahre verlängert worden. JenaTV ist bereits seit 1998 auf Sendung und…
Juli 2016 in Steinbach bei Bad Liebenstein wieder ein Ereignisradio veranstalten.

Wartburg-Radio in Eisenach erhält Bürgerradio-Lizenz – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/wartburg-radio-in-eisenach-erhaelt-buergerradio-lizenz

Die Umwandlung ins neue Thüringer Bürgermedienmodell ist abgeschlossenTLM-Direktor Jochen Fasco übergab am 17. Dezember 2015 im Beisein vieler Mitglieder des Trägervereins des Offenen Hörfunkkanals Eisenach e. V. die neue Lizenz für das Wartburg-Radio 96.5 an den Vorsitzenden Volker Weber. Ab 1. Januar 2016 wird Wartburg-Radio 96,5 nicht mehr…
Die TLM hat 2015 sechs Bürgerradios in Erfurt, Weimar, Saalfeld/ Rudolstadt/Bad Blankenburg

Zwei Millionen Euro für Bürgermedien und Medienbildung im Freistaat – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/zwei-millionen-euro-fuer-buergermedien-und-medienbildung-im-freistaat

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) unterstützt aus Mitteln des Rundfunkbeitrags die Bürgerradios im Freistaat und finanziert darüber hinaus Projekte und Angebote der Medienbildung in ihrem Thüringer Medienbildungszentrum sowie in Projekten vor Ort und online.Aktuell erhielten die Trägervereine der Bürgermedien die Förderbescheide für das…
Erfurt, Weimar, Nordhausen, Eisenach, Jena und im Städtedreieck Saalfeld/Rudolstadt/Bad

Themen und Beschlüsse der TLM-Versammlung vom 11. Dezember 2018 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-und-beschluesse-der-tlm-versammlung-vom-11-dezember-2018

TLM-Versammlung appelliert an Thüringer Staatskanzlei: Technische Infrastrukturförderung für Lokal-TV sichernIn § 40 Rundfunkstaatsvertrag wird den Landesmedienanstalten die Möglichkeit eröffnet, landesrechtlich gebotene technische Infrastruktur zur Versorgung des Landes zu fördern. Diese Regelung ist bis 31. Dezember 2020 befristet. Für eine…
Radio SRB im TLM-Check SRB – Das Bürgerradio im Städtedreieck Saalfeld, Rudolstadt, Bad

Digitale Aktionswoche – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/nicht-zu-alt-fuers-internet-erste-schritte-in-die-weiten-der-digitalen-welt

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten einen ersten Einblick in die Internetnutzung am PC, Notebook oder Tablet (Android/iPad). Dabei wird erklärt, was das Internet ist, wie es funktioniert und wofür man es nutzen kann. In der Seminarveranstaltung „Nicht zu alt fürs Internet“ erfahren die Teilnehmenden zudem ganz medienpraktisch, wie man…
Internet – Erste Schritte in die Weiten der digitalen Welt 14:00 – 16:00 Uhr Bad

TLM-Preis KOMPASS: Gold für junge Radiomacher aus Saalfeld – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/tlm-preis-kompass-gold-fuer-junge-radiomacher-aus-saalfeld

Glänzende Kinderaugen und Jubelgeschrei gab es im Jenaer Zeiss-Planetarium bei der Vergabe des Kinder- und Jugendmedienpreises der TLM „KOMPASS“. Rund 200 junge Medienmacher waren am 4. Dezember 2018 eingeladen und konnten neben einer kosmischen Multimediashow die Preisvergabe an Projekte in ganz Thüringen erleben. Kinder und Jugendliche hatten…
Jugendredaktion des SRB – Dem Bürgerradio im Städtedreieck Saalfeld, Rudolstadt, Bad

Live-Talk online „New Work – Wie verändern Digitalisierung und Fachkräftemangel unseren Arbeitsalltag?“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/live-talk-online-new-work-wie-veraendern-digitalisierung-und-fachkraeftemangel-unseren-arbeitsalltag

Im Thüringer Mediengespräch der TLM „New Work – Wie verändern Digitalisierung und Fachkräftemangel unseren Arbeitsalltag?“ dreht sich alles um Chancen und Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0. Was sind die „New Skills“, „New Tools“ und „New Values“ für die Arbeitswelt von morgen? Was bedeutet „New Work“ in der Medienbranche? Das Prinzip „New…
Lutz Göcke, Hochschule Nordhausen, mit seinem Impulsvortrag „The good, the bad, the

Ein Paradestück der Kulturellen Medienbildung! – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/ein-paradestueck-der-kulturellen-medienbildung

GEMEINSAME MEDIENINFORMATIONvon Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen Seit 15 Jahren ehrt die Sparkassen-Finanzgruppe mit dem DAVID herausragende Projekte der Sparkassen und deren Stiftungen mit Nachhaltigkeit und Vorbildcharakter, die nicht viel Geld brauchen um viel zu bewirken. In der Kategorie…
Bauhaus-Werkstatt-Museum, Dornburg • Schloss Friedenstein Gotha • Friedrich-Fröbel-Museum, Bad

„Viele Veränderungen sind gekommen, um zu bleiben.“ – Thüringer Mediengespräch der TLM „NEW WORK – Wie verändern Digitalisierung und Fachkräftemangel unseren Arbeitsalltag?“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/viele-veraenderungen-sind-gekommen-um-zu-bleiben-thueringer-mediengespraech-der-tlm-new-work-wie-veraendern-digitalisierung-und-fachkraeftemangel-unseren-arbeitsalltag

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat am 17. März 2022 das Thüringer Mediengespräch der TLM „NEW WORK – Wie verändern Digitalisierung und Fachkräftemangel unseren Arbeitsalltag?“ veranstaltet. Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien debattierten über Chancen und Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 und…
Lutz Göcke, Hochschule Nordhausen, führte mit seinem Impulsvortrag „The good, the bad