Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Anbausteckbrief: Ökologischer Buchweizenanbau

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-ackerbau-was-aendert-sich-durch-die-umstellung/klimakrise-zukunftstraechtige-kulturen-fuer-trockene-standorte/buchweizen/

Buchweizen ist für den Öko-Landbau hervorragend geeignet und trägt zur Artenvielfalt bei.ὁBWorauf müssen Bio-Landwirtinnen und -Landwirte beim Anbau achten?
Hinweise zum Pflanzenbau, Ökologischer Landbau: Buchweizen (Fagopyrum esculentum), LTZ Baden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Produkte aus kuhgebundener Kälberaufzucht

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/bio-handel/marketing-und-vertrieb/vertrieb/warenkunde/produkte-aus-kuhgebundener-kaelberaufzucht/

Bei der Bio-Milchgewinnung werden Mutter und Kalb nach wenigen Tagen getrennt. Bei der kuhgebundenen Aufzucht bleiben Kuh und Kalb länger zusammen. Marktübersicht welche Produkte es bereits gibt.
kuhgebundenen Kälberaufzucht in Norddeutschland (PDF-Datei) Slow Food Bio Musterregion in Baden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die neue Bio-Verordnung: Änderungen für verarbeitende Unternehmen

https://www.oekolandbau.de/bio-zertifizierung/gesetze-und-verordnungen/die-eu-oeko-verordnung/was-aendert-sich-durch-die-neue-verordnung/die-neue-bio-verordnung-aenderungen-fuer-verarbeitende-unternehmen/

Ab dem 1.1.2021 treten die neuen EU-Rechtsvorschriften für die ökologische Produktion in Kraft. Ein Blick auf die Änderungen für Bio-Verarbeiter.
So kann zukünftig ein Produkt zum Beispiel mit „Deutsche Landwirtschaft – Baden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Roter Brenner (Pseudopezicula tracheiphila)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/roter-brenner-pseudopezicula-tracheiphila

Gelbe Blattflecken, rote Blattflecken, trockene Blattpartien als Roter Brenner erkennen, identifizieren und die Krankheit im Bio-Weinbau vorbeugend und direkt bekämpfen.
Das sind in Deutschland hauptsächlich die Weinanbaugebiete Baden, Franken, Nahe und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden