News-Archiv Juni 2015 – NABU https://www.nabu.de/news/2015/06/
News-Archiv Juni 2015 – NABU
Mehr → Goldenes Jubiläum im Ländle 1965 schlossen sich Badener, Hohenzollern und
News-Archiv Juni 2015 – NABU
Mehr → Goldenes Jubiläum im Ländle 1965 schlossen sich Badener, Hohenzollern und
Die heimischen Moorlandschaften bedeckten ursprünglich mit 1,5 Millionen Hektar eine Fläche von 4,2 Prozent der Landfläche Deutschlands. Heute sind sie …
Dank eines NABU-Projektes ist ein Teil des Badener Moors bei Bremen seit dem Frühjahr
Jetzt ist richtig Sommer, die Natur scheint ein bisschen zur Ruhe zu kommen. Dennoch ist draußen mehr geboten als Badesee und Jahresurlaub!
Vögel und Insekten nehmen im Sommer besonders gerne eine Tränke zum Trinken und Baden
Sabrina Hennig von der Ortsgruppe Rangsdorf ist im Frühjahr täglich bei der Krötenwanderung im Einsatz
Was nicht fehlen durfte, war das Baden im Atlantik.
Im Februar sind die ersten Vorboten des Frühlings zu entdecken: Frühblüher strecken ihre Blütenköpfe hervor und die Pollensaison ist eröffnet.
auf Baumwipfeln Wärme und tanken wie sonnenhungrige Skitouristen Licht, daneben baden
Der Köppchensee blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück: Enstanden durch Torfabbau, wurde er danach teilweise als Müllkippe genutzt. Bis uzm Bau der
Angeln und Baden ist allerdings nicht erlaubt, aber nur so kann die Natur so vielfältig
Weltbienentag am 20. Mai: Der dramatische Rückgang der Wildbienen steht exemplarisch für das voranschreitende Insektensterben in Deutschland und weltweit.
Die Große Zottelbienen sammeln Pollen, indem sie in der Blüte baden
Der BFA fördert und unterstützt die ganzjährige Beweidung von großen Naturräumen zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Biodiversität.
abendlichen Teich – Foto: Petra Lübbert Wasserbüffel beim Baden
Hier ist es nicht nur verboten zu jagen, auch baden, angeln und zelten sind nicht
Das NABU-Bodenseezentrum bietet jedes Jahr ein vielseitiges Programm an, mit dem sich die Natur am Bodensee-Untersee erkunden lässt.
April – September) Anreise Anfahrt mit dem Zug: bis Bahnhaltepunkt „Reichenau (Baden