News-Archiv 2012 – NABU https://www.nabu.de/news/2012/index.html
Nachrichten der www.NABU.de aus dem Jahr 2012
“ demonstrierten sie in Bad Wildbad gegen einen Nationalpark, während der NABU auf
Nachrichten der www.NABU.de aus dem Jahr 2012
“ demonstrierten sie in Bad Wildbad gegen einen Nationalpark, während der NABU auf
Die Bejagung von Rabenvögeln ist aus ökologischen und ethischen Gründen abzulehnen.
BfN-Schriftenreihe, Bonn-Bad Godesberg, 252 Seiten.
Bestimmen, vergleichen und melden: Die NABU-App „Vogelwelt“ lädt mit Fotos und ausführlichen Infos ein, die Vogelarten in Deutschland kennenzulernen.
Vogelgesang im Viehmoor 38542 Leiferde 04.05. 07:00 Uhr Maientour Maisental 72574 Bad
Bestimmen, vergleichen und melden: Die NABU-App „Vogelwelt“ lädt mit Fotos und ausführlichen Infos ein, die Vogelarten in Deutschland kennenzulernen.
Vogelgesang im Viehmoor 38542 Leiferde 04.05. 07:00 Uhr Maientour Maisental 72574 Bad
Hier stellt der NABU einige der bekanntesten Zugvögel sowie Herbst- und Wintergäste in Deutschland vor.
erleben 56459 Weltersburg 05.10. 09:00 Uhr Vogelbeobachtung am Federsee 88422 Bad
1965 schlossen sich Badener, Hohenzollern und Württemberger zu einem Landesverband
Geburtstag 1965 schlossen sich Badener, Hohenzollern und Württemberger zu einem
Der Köppchensee blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück: Enstanden durch Torfabbau, wurde er danach teilweise als Müllkippe genutzt. Bis uzm Bau der
Angeln und Baden ist allerdings nicht erlaubt, aber nur so kann die Natur so vielfältig
Weltbienentag am 20. Mai: Der dramatische Rückgang der Wildbienen steht exemplarisch für das voranschreitende Insektensterben in Deutschland und weltweit.
Die Große Zottelbienen sammeln Pollen, indem sie in der Blüte baden
Der BFA fördert und unterstützt die ganzjährige Beweidung von großen Naturräumen zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Biodiversität.
abendlichen Teich – Foto: Petra Lübbert Wasserbüffel beim Baden
Hier ist es nicht nur verboten zu jagen, auch baden, angeln und zelten sind nicht