Herzeigene Stammzellen tragen zur Regeneration bei https://www.mpg.de/7633907/herz_stammzellen
Sca1-Stammzellen ersetzen kontinuierlich alternde Herzmuskelzellen
Forscher vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim haben
Sca1-Stammzellen ersetzen kontinuierlich alternde Herzmuskelzellen
Forscher vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim haben
Reparaturenzym beseitigt durch freie Radikale verursachte DNA-Schäden
Wissenschaftlern vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim
Enzyme regulates the division of tumour cells and blood vessel growth in the cancer tissue
Scientists from the Max Planck Institute for Heart and Lung Research in Bad Nauheim
Der Rezeptor erhöht den Energieverbrauch von Muskelzellen und senkt so das Körpergewicht
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim
Hemmung von RhoGEF12 führt zu deutlich verbessertem Krankheitsverlauf
Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim
mRNA of defective genes pushes compensation mechanism
Scientists at the Max Planck Institute for Heart and Lung Research in Bad Nauheim
RASSF1A und HIF-1alpha stimulieren Warburg-Effekt bei Krebs und Lungenhochdruck
Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim
Der Max-Planck Wissenschaftler Thomas Worzfeld wird für seinen neuen Therapieansatz gegen metastasierenden Brustkrebs mit dem Galenus-von-Pergamon-Preis 2012 ausgezeichnet
Thomas Worzfeld vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim
Max-Planck-Wissenschaftler nutzen Seide des Seidenspinners als Gerüst für Herzgewebe
Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim
Bringing damaged cells and organs and reprogrammed stem cells (iPS) to clinical application – these are the objectives of the Max Planck Center in Guangzhou, China. It brings together leading researchers from two German Max Planck Institutes with outstanding scientists from the Guangzhou Institute of Biomedicine and Health (GIBH) of the Chinese Academy of Sciences. The cooperation is intended to provide basic support for iPS technology and provide crucial impulses for regenerative medicine and drug discovery.
Braun and Werner Seeger, both Directors of the MPI for Heart and Lung Research in Bad