Power-Modus für Muskelzellen https://www.mpg.de/11986055/muskelzellen-mitochondrien
Mikro-RNAs regulieren Bildung von Mitochondrien in Zellen
Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim
Mikro-RNAs regulieren Bildung von Mitochondrien in Zellen
Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim
Piezo-1, G-Proteine und Integrin kooperieren bei der Entstehung der Erkrankung
Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim
Grundlegende Eigenschaften der Neutrinos sind noch immer unbekannt, insbesondere ob sie ihre eigenen Antiteilchen sind. Dies hätte weitreichende Konsequenzen für Teilchenphysik und Kosmologie. Der neutrinolose Doppelbetazerfall könnte entscheidende Hinweise liefern. Das GERDA-Experiment sucht diesen bisher noch nicht gefundenen Zerfall für das Isotop 76Ge. Derzeit hat GERDA die weltweit stärkste Unterdrückung von Störereignissen und die beste Energieauflösung, was ausgezeichnete Voraussetzungen für eine zukünftige Entdeckung des Zerfalls sind.
Die Detektoren befinden sich in einem 64 Kubikmeter großen Bad aus flüssigem Argon
Grundlegende Eigenschaften der Neutrinos sind noch immer unbekannt, insbesondere ob sie ihre eigenen Antiteilchen sind. Dies hätte weitreichende Konsequenzen für Teilchenphysik und Kosmologie. Der neutrinolose Doppelbetazerfall könnte entscheidende Hinweise liefern. Das GERDA-Experiment sucht diesen bisher noch nicht gefundenen Zerfall für das Isotop 76Ge. Derzeit hat GERDA die weltweit stärkste Unterdrückung von Störereignissen und die beste Energieauflösung, was ausgezeichnete Voraussetzungen für eine zukünftige Entdeckung des Zerfalls sind.
Die Detektoren befinden sich in einem 64 Kubikmeter großen Bad aus flüssigem Argon
Hohe Aktivität des Gens hFwe-Lose in der Lunge sagt schweren Verlauf der Erkrankung voraus
Forschungsteams mit Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Herz- und Lungenforschung in Bad
Das Hormon löst bei Fettleibigkeit Insulinresistenz in den Zellen von Blutgefäßen aus
Forschende vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim und
Memories of traumatic experiences can be controlled by deliberately suppressing the images that arise. Until now, however, it was unclear what happens to the memory in the process and how the process is reflected in the brain. Scientists have now shown: The memories of the experiences fade and their traces in the brain are less strongly reactivated when we try to remember them.
„Forgetting has a largely bad reputation,“ says Roland Benoit, study leader and head
Number of macrophages in tumor tissue enables prognosis of lung tumor progression
tumor-inhibiting macrophages actually have different activity patterns was shown when the Bad
Approach for strengthening heart regeneration discovered
Scientists from the Max Planck Institute for Heart and Lung Research in Bad Nauheim
Cancer cells kill blood vessel cells so that they can slip through the vascular wall and form metastases.
Scientists from the Max Planck Institute for Heart and Lung Research in Bad Nauheim