Rembrandt: Selbstbildnis – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/kunstsnack/rembrandt-selbstbildnis/
Und zwar über Karoline Luise von Baden.
Und zwar über Karoline Luise von Baden.
Lucas Cranach d. Ä. zählt zu den bedeutendsten Künstlern der deutschen Renaissance. Er war vor allem für seine Porträts von höfischen, bürgerlichen und kirchlichen Auftraggebern bekannt sowie für seine Bildnisse von Martin Luther und Philipp M …
von Sachsen-Lauenburg und kam aus der Sammlung der Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden
Robert Delaunay begann seine malerische Laufbahn 1902 als Lehrling in einem Dekorationsatelier, bevor er sich der freien Kunst zuwandte. Schon bald gehörte er zu den künstlerischen Kräften in Europa, die mit ihrer Auffassung den Schritt von der Nac …
.-30.08.1976 Robert Delaunay Staatliche Kunsthalle Baden-Baden 25.09.-14.11.1976
Ursprünglich war der Flügelaufsatz, der einst einen Altar zierte (Retabel genannt), wohl Teil der Kapellenausstattung im ehemaligen Bischofssitz neben dem Konstanzer Münster. Namentlich lässt sich der Maler des Werks nicht mit letzter Sicherheit f …
Um 1500 gefertigt, ging das Retabel 1802 an den Großherzog von Baden und wurde zeitweilig
Entdecken Sie das Werk von Paula Modersohn-Becker auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
.: Landesbildstelle Baden, Karlsruhe; Autoren: Hofmann, Karl Ludwig 26 Bilder 1974
Robert Delaunay begann seine malerische Laufbahn 1902 als Lehrling in einem Dekorationsatelier, bevor er sich der freien Kunst zuwandte. Schon bald gehörte er zu den künstlerischen Kräften in Europa, die mit ihrer Auffassung den Schritt von der Nac …
.-30.08.1976 Robert Delaunay Staatliche Kunsthalle Baden-Baden 25.09.-14.11.1976
Frans Pourbus d. J. erhielt seine Ausbildung wahrscheinlich bei seinem Großvater Pieter Pourbus (1523/24–1584) in Brügge. 1591 wurde er Mitglied der Antwerpener Malerzunft. Nach einigen Jahren in Brüssel und Antwerpen, wo er sich als Bildnismaler …
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Holsten, Siegmar 1989: Porträtmalerei Landesbildstelle Baden
David Teniers‘ Schaffen besticht durch Vielfalt und Variation: Düstere Tavernen und ausgelassene Bauernfeste gehören ebenso zum Repertoire des Malers wie Spaziergänger im Freien, Männer beim Boulespiel oder Soldaten in ihren Quartieren. Das „D …
history of sales of pictures and other works and art 1933: Karoline Luise von Baden
David Teniers‘ Schaffen besticht durch Vielfalt und Variation: Düstere Tavernen und ausgelassene Bauernfeste gehören ebenso zum Repertoire des Malers wie Spaziergänger im Freien, Männer beim Boulespiel oder Soldaten in ihren Quartieren. Das „D …
history of sales of pictures and other works and art 1933: Karoline Luise von Baden
Als ein Hauptvertreter des Surrealismus gehörte Max Ernst zu den Pionieren bei der Erforschung des unbekannten Kontinents der Seele. Sigmund Freuds Psychoanalyse bildete die Grundlage für die automatischen Verfahren, die Max Ernst auch in der „Win …
Staatliche Kunsthalle Baden-Baden 1975 Tendenzen der Zwanziger Jahre Neue Nationalgalerie