Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Der Decamerone – Franz Xaver Winterhalter (1837) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Franz-Xaver-Winterhalter/Der-Decamerone/DEC19469401B292CACBE3E98E57A183E/

Der im Schwarzwald geborene Franz Xaver Winterhalter zog nach seiner Ausbildung in Freiburg und München 1830 nach Karlsruhe und wurde Zeichenlehrer und Porträtist der Großherzoglichen Familie. Nach seiner Rückkehr von einer zweijährigen Italienre …
seiner Rückkehr von einer zweijährigen Italienreise ernannte der Großherzog von Baden

Maria mit dem Kinde – Lucas Cranach der Ältere (um 1518) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Lucas-Cranach-der-%C3%84ltere/Maria-mit-dem-Kinde/2E35A5034F83F1FF528CD08C70536B00/

Lucas Cranach d. Ä. zählt zu den bedeutendsten Künstlern der deutschen Renaissance. Er war vor allem für seine Porträts von höfischen, bürgerlichen und kirchlichen Auftraggebern bekannt sowie für seine Bildnisse von Martin Luther und Philipp M …
von Sachsen-Lauenburg und kam aus der Sammlung der Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden

Hohenlandenberg Altar: Christus am Kreuz zwischen den beiden Schächern, mit Maria, Maria Magdalena und Johannes – Michael Haider(?) (um 1500) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Michael-Haider/Hohenlandenberg-Altar-Christus-am-Kreuz-zwischen-den-beiden-Sch%C3%A4chern-mit-Maria-Maria-Magdalena-und-Johannes/8C90F7C83D2046AB933801F9BC234632/

Ursprünglich war der Flügelaufsatz, der einst einen Altar zierte (Retabel genannt), wohl Teil der Kapellenausstattung im ehemaligen Bischofssitz neben dem Konstanzer Münster. Namentlich lässt sich der Maler des Werks nicht mit letzter Sicherheit f …
Um 1500 gefertigt, ging das Retabel 1802 an den Großherzog von Baden und wurde zeitweilig

Blumenstilleben im grünen Krug – Odilon Redon (1866/68) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Odilon-Redon/Blumenstilleben-im-gr%C3%BCnen-Krug/EB583B96472DA45BC2275A9114396AD7/

Odilon Redon – eigentlich Bertrand Redon – wurde 1840 in Bordeaux geboren. Bereits seit seiner Kindheit interessierte er sich für das Zeichnen und stellte 1867 erstmals seine Grafiken im Pariser Salon aus. Das kleine Stillleben zählt zum Frühwe …
.: Landesbildstelle Baden, Karlsruhe; Autoren: Hofmann, Karl Ludwig 26 Bilder 1986

Der Eiffel-Turm – Robert Delaunay (1885) (1910) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Robert-Delaunay/Der-Eiffel-Turm/368C36DB48FAC5A29447A883E00FA597/

Robert Delaunay begann seine malerische Laufbahn 1902 als Lehrling in einem Dekorationsatelier, bevor er sich der freien Kunst zuwandte. Schon bald gehörte er zu den künstlerischen Kräften in Europa, die mit ihrer Auffassung den Schritt von der Nac …
.-30.08.1976 Robert Delaunay Staatliche Kunsthalle Baden-Baden 25.09.-14.11.1976