Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Kaiser und Sultan – Nachbarn in Europas Mitte 1600-1700 – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kaiser-sultan/

Anlässlich seines 100-jährigen Gründungsjubiläums zeigt das Badische Landesmuseum erstmals vereint die zwei größten osmanischen Museumsbestände in Deutschland, die „Türckische Cammer“ aus der Rüstungskammer der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und die „Karlsruher Türkenbeute“. Die Große Landesausstellung „Kaiser und Sultan – Nachbarn in Europas Mitte 1600 -1700“ widmet sich den historischen und kulturellen Verflechtungen im Ostmittel- und Südosteuropa des 17. Jahrhunderts während der Zeit der sogenannten „Türkenkriege“. Die Kulturstiftung der Länder fördert die Ausstellung mit 100.000 Euro.
Jahrhundert in den Sammlungen Europas und ist fester Bestandteil der Regionalgeschichte Badens

Hans Baldung Grien. heilig | unheilig – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/hans-baldung-grien-heilig-unheilig/

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe zeigt in der Großen Landesausstellung „Hans Baldung Grien. heilig | unheilig“ Werke aus der 40jährigen Schaffenszeit des Renaissance-Künstlers Hans Baldung Grien (1484/85-1545). Erstmals nach der bislang einzigen Retrospektive seines Schaffens, die vor 60 Jahren ebenfalls in der Kunsthalle gezeigt wurde, sollen seine Werke nun erneut umfassend einem breiten Publikum präsentiert werden. Die Kulturstiftung der Länder fördert die Ausstellung mit 100.000 Euro.
auch die Markgrafentafel, die Baldung um 1510 für den Markgrafen Christoph I. von Baden

Schöne Madonna – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/14585/

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz erwirbt für die Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin (Bode-Museum) auf der Museumsinsel eine „Schöne Madonna“, ein Schlüsselwerk des „Schönen Stils“, um 1400. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Nach dem schmerzlichen Verlust einer Pietà aus Baden bei Wien, die beim Brand im