Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Federseemuseum Bad Buchau – Museen – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/museen/museum/federseemuseum-bad-buchau/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Federseemuseum Bad Buchau Am Federsee wurde ein Steinzeitdorf nachgebaut.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Trompetenmuseum in Bad-Säckingen – Museen – Absolutismus – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/absolutismus/museen/museum/trompetenmuseum-in-bad-saeckingen/

Während des Absolutismus herrschten die Könige von Gottes Gnaden. Die Aufklärung forderte vom Menschen, seinen Verstand einzusetzen und brachte die Menschen auf den Weg in die Demokratie.
Römisches Reich England Nord- und Osteuropa Amerika Museen Trompetenmuseum in Bad-Säckingen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Panorama-Museum Bad Frankenhausen – Museen – Reformation – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/museen/museum/panorama-museum-bad-frankenhausen/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
Reformation Glaubenskämpfe Dreißigjähriger Krieg Museen Panorama-Museum Bad

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Museum Römervilla in Bad Neuenahr-Ahrweiler – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/museum-roemervilla-in-bad-neuenahr-ahrweiler/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Museum Römervilla in Bad Neuenahr-Ahrweiler Die römische Lebensweise und Wohnkultur

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bismarck-Museum – Museen – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/museen/museum/bismarck-museum/

Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
Reich Museen Bismarck-Museum Im Bismarck-Museum in Bad Kissingen setzen sich

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Römische Badruinen Baden-Baden – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/roemische-badruinen-baden-baden/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Limesmuseum Aalen Augsburg: Römisches Museum Baden-Baden: Römische Badruinen Bad

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Römische Villa Borg – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/roemische-villa-borg/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Saarland wurde eine römische Villa Rustica rekonstruiert – mit Tor, Haupthaus, Bad

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Römermuseum Osterburken – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/roemermuseum-osterburken/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Ein Mithrasrelief und ein römisches Bad werden gezeigt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Römerkastell Saalburg – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/roemerkastell-saalburg/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Römerkastell Saalburg Archäologischer Park 61350 Bad Homburg Telefon:  +49 (0)

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Museum Haus Bürgel Römisch-Germanisches Museum Köln Museum Römervilla in Bad

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden