Zur Erinnerung an Dr. Walter Biese (1895 – 1960) https://www.karstwanderweg.de/publika/vdhk/56/4/109-112/index.htm
Walter Biese um 1930 am Mundloch des nach ihm benannten Biese-Schachts am Iberg bei Bad
Walter Biese um 1930 am Mundloch des nach ihm benannten Biese-Schachts am Iberg bei Bad
Durch Förderung des Erzbergbaues und des Hüttenwesens in Bad Grund und Gittelde entstand
Das Gebiet gehört weiträumig zum FFH-Gebiet „Gipskarstgebiet Bad Sachsa“, auf das
geologisches Kartenbild des Gebietes im Rahmen der Meßtischblattaufnahme (GK25/4328 Bad
Quellungshöhlen als Geotop Als im Dezember 1976 unter dem Richtungsgleis Walkenried – Bad
Vermessung der großen Höhlensysteme und auch der Kleinhöhlen am Iberg und Winterberg bei Bad
befristeten, unter der Leitung eines erfahrenen Bergmannes des ehemaligen Erzbergwerks Bad
wird sichtbar durch je ein Absatzbeil aus Bronze von Oldershausen, Badenhausen und Bad
Landkreis Osterode zu den Seltenheiten und sind mittlerweile nur noch im Bereich von Bad
Er zeigt im Aufschluß Bad Kosen Merkmale eines Auenbodens mit einer Humuszone, bei