Der Ritterstein https://www.karstwanderweg.de/publika/wvfn/10/127-130/index.htm
Meßtischblatt: 2450/4328 Bad Lauterberg; S 14,8; W 12,8.
Meßtischblatt: 2450/4328 Bad Lauterberg; S 14,8; W 12,8.
Die Wasserförderung aus Brunnen im Zechsteinkarst des „Pöhlder Beckens“ durch Bad
Im Norden begrenzen die Orte Steina, Bad Sachsa und Walkenried sowie die umliegend
Walbeck, Ritterode, Görenzen, Grillenberg, Horla, Breitungen, Neustadt, llfeld, Bad
Burganlage sicherte die am Fuße des Berges vorbeiführende „Alte Salzstraße“, die von Bad
Karbonatkarsterscheinungen bei Bad Grund (Niedersachsen) Gipskarstgebiet Osterode
Abb. 1 Das Kalktal nahe Bad Frankenhausen/Kyffhäuser, etwa in Bildmitte der Verlauf
herum und sprach: »Ihr seid wohl vom schnellen Gehen erhitzt, wollt Ihr nicht ein Bad
Falkenburg und direkt an der alten Straße von Steinthaleben (nach dem heutigen Bad
an manchen Tagen sprangen bis zu 15 Leute gleichzeitig in unserem Haus in Küche, Bad