Vorintegrationsmaßnahmen in der Onlineberatung https://www.jugendmigrationsdienste.de/vorintegrationsmassnahmen-in-der-onlineberatung
anderem das Goethe-Institut, die Alevitische Gemeinde, sowie das Diakonische Werk Baden
anderem das Goethe-Institut, die Alevitische Gemeinde, sowie das Diakonische Werk Baden
Das JMD im Quartier Projekt Sommerzelt – Habibi Dome wurde für den Publikumspreis „Coronahilfe“ nominiert. Gemeinsam mit 62 anderen Bewerbungen geht das Projekt ins Rennen um den Publikumspreis „Coronahilfe”, welcher im Rahmen des Deutschen Nachbarschaftspreises 2020 vergeben wird.
Das Projekt ist damit unter den Besten des Bundeslandes Baden Württemberg und hat
Interkulturelle Woche; Jugendmigrationsdienste; Veranstaltungen; Integration; Miteinander;
Direkt im Anschluss holt sie der JMD Rastatt nach Baden-Baden.
Zudem sollten keine Gesinnungsfragen gestellt werden.“ Klaus Bade (Migrationsforscher
„Sicher surfen am See – kooperativ“ ist ein Angebot des Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands, gem. e. V. (CJD). Das Surfen bezieht sich jedoch nicht auf den See. In der Seminarreihe dreht sich alles um das World Wide Web und Medienkompetenz für junge Menschen mit und ohne Migrationsbiografie. Das integrative Projekt wird vom Jugendmigrationsdienst (JMD) im CJD Friedrichshafen durchgeführt und ist über Aktion Mensch finanziert.
Projekt: „Die Teilnehmenden sind so motiviert, dass sie trotz der Hitze nicht zum Baden
Wer während der Pandemie an den Gruppenangeboten des Jugendmigrationsdienst (JMD) Uelzen teilnimmt, fühlt sich garantiert nicht einsam. Gemeinsam wird gebastelt, gekocht, gelernt – wenn nötig virtuell. So erfahren junge Frauen und Männer auch in schwierigen Zeiten Rückhalt, Gemeinschaft und Abwechslung.
Endlich wieder persönlich treffen Picknick und Baden in der Gruppe: Seit dem Sommer