Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Sportangebote für Migrantinnen & Migranten | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Sportangebote+fuer+Migrantinnen+_+Migranten.html

Heidelberg ist eine internationale Stadt, in der rund 45.000 Menschen mit Migrationshintergrund aus 160 Nationen leben. Zahlreiche Maßnahmen – von der Sprachförderung über die Gesundheitsvorsorge bis hin zu Sportangeboten – erleichtern Integration und Teilhabe. Wie kann diese besser gelebt werden als durch gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse? ​
V., die Stadtwerke Heidelberg Bäder GmbH und die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft

Beratung zu Anerkennung und Qualifizierung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Beratung+in+Heidelberg.html

Das Heidelberger Netzwerk „Integration durch Anerkennung und Qualifizierung“ leistet in Zusammenarbeit mit dem IQ-Netzwerk Baden-Württemberg (Träger ist das „Interkulturelle Bildungszentrum gGmbh – ikubiz“ in Mannheim) ab Herbst 2014 konkrete Hilfestellung in Heidelberg.
der Woche, jeden Mittwoch und Donnerstag, bietet Yulia Uksekova vom IQ-Netzwerk Baden

30.07.2025 Besuch im 134 Jahre alten Krematorium | Stadtblatt Heidelberg | Stadtblatt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Stadtblatt/start/stadtblatt-artikel+in+der+uebersicht/30_07_2025+besuch+im+134+jahre+alten+krematorium.html

Mit einer öffentlichen Führung durch das Krematorium auf dem Heidelberger Bergfriedhof ist Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain in seine Sommertour gestartet. Das Krematorium eröffnete 1891 und ist das zweitälteste in Deutschland. Im Mittelpunkt der Führung, an der fast 20 Interessierte teilnahmen, standen die Geschichte des Krematoriums, die moderne technische Ausstattung sowie Fragen zur Bestattungskultur und Trauerarbeit in Heidelberg. 
Geplant für die gesamte Region Südwestdeutschland, war es das erste seiner Art in Baden