Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

27.11.2019 Wasser-Versorgung: Beiträge müssen jetzt gezahlt werden | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/27_11_2019+wasser-versorgung_+beitraege+muessen+jetzt+gezahlt+werden.html

Wasser brauchen wir jeden Tag. Jede Wohnung wird mit Wasser versorgt. Darum kümmert sich die Stadt Heidelberg. In Heidelberg gab es 2010 eine Änderung bei der Wasser-Versorgung: Die Regeln für die Bezahlung haben sich geändert.
Zum Beispiel: zum Kochen zum Waschen zum Baden Jede Wohnung wird mit Wasser

Kommission für Straßenbenennungen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/kommission+fuer+strassenbenennungen.html

Die Kommission für Straßenbenennungen ist ein beratendes Gremium für die Stadtverwaltung Heidelberg. Sie wurde 2017 nach einem Beschluss des Gemeinderates eingerichtet und befasst sich mit dem Leben der Persönlichkeiten, nach denen öffentliche Straßen, Plätze und Brücken in Heidelberg benannt sind oder noch benannt werden sollen. Die Kommission soll herausfinden, ob die Persönlichkeiten für Straßennamen geeignet sind und fachlich fundierte Empfehlungen für die politischen Entscheidungsgremien formulieren. Dies umfasst sowohl die Benennung neuer Straßen, vor allem auf den Konversionsflächen, als auch die Überprüfung der bestehenden personenbezogenen Straßennamen. Die abschließende Entscheidung über die Neubenennung beziehungsweise Umbenennung von Straßen obliegt nach wie vor dem Gemeinderat.
Als junger Erwachsener zählte er jedoch zu den frühesten NS-Anhängern in Baden, trat

Kommission für Straßenbenennungen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_12757_5617863_1994982.html

Die Kommission für Straßenbenennungen ist ein beratendes Gremium für die Stadtverwaltung Heidelberg. Sie wurde 2017 nach einem Beschluss des Gemeinderates eingerichtet und befasst sich mit dem Leben der Persönlichkeiten, nach denen öffentliche Straßen, Plätze und Brücken in Heidelberg benannt sind oder noch benannt werden sollen. Die Kommission soll herausfinden, ob die Persönlichkeiten für Straßennamen geeignet sind und fachlich fundierte Empfehlungen für die politischen Entscheidungsgremien formulieren. Dies umfasst sowohl die Benennung neuer Straßen, vor allem auf den Konversionsflächen, als auch die Überprüfung der bestehenden personenbezogenen Straßennamen. Die abschließende Entscheidung über die Neubenennung beziehungsweise Umbenennung von Straßen obliegt nach wie vor dem Gemeinderat.
Als junger Erwachsener zählte er jedoch zu den frühesten NS-Anhängern in Baden, trat

Beratungsstelle „Anna“: Unterstützung für Menschen in der Prostitution | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/beratungsstelle+_anna_+unterstuetzung+fuer+menschen+in+der+prostitution.html

Seit Juli 2018 gibt es in Heidelberg „Anna“, ein niedrigschwelliges Beratungsangebot für Menschen in der Prostitution. Das Angebot des Diakonischen Werks der Evangelischen Kirche Heidelberg wird von der Stadt Heidelberg gefördert. Gemeinsam haben das Diakonische Werk und das städtische Amt für Chancengleichheit die Pionieraufgabe übernommen, das dringend benötigte Beratungsangebot zu konzipieren und aufzubauen. Die Beratungsstelle „Anna – Beratung für Menschen in der Prostitution“ ist in der Karl-Ludwig-Straße 6, 69117 Heidelberg, zu finden. Informationen und Beratungstermine gibt es unter Telefon 06221 537533 oder 06221 537525, unter der Handynummer 0179 7268185 oder per E-Mail an anna@dwhd.de und online unter www.diakonie-heidelberg.de >Angebote >Beratungsangebot Anna. Die Gespräche unterliegen dem Datenschutz und sind auf Wunsch anonym.
Sie war Stifterin von Frauenhilfseinrichtungen im Großherzogtum Baden.