Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Positive Zwischenbilanz 100 Wilde Bäche und Verlängerung des Programms bis 2027 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/positive-zwischenbilanz-100-wilde-baeche-und-verlaengerung-des-programms-bis-2027/

Für das Programm „100 Wilde Bäche“ können wir eine sehr gute Zwischenbilanz ziehen, denn mit 135 von 138 abgestrebten Kommunen konnten Vereinbarungen zu individuellen Renaturierungen vereinbart werden. Diese werden fast vollständig vom Land finanziert und durch den Dienstleister HLG (Hessische Landesgesellschaft mbH) koordiniert. Ziel des Programms ist es, die unterhaltungspflichtigen Kommunen und Wasserverbände bei der […]
Renaturierungsmaßnahmen wurden an der Dietzhölze in Eschenburg und am Oberlauf des Dombachs in Bad

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Förderprogramm für Innenstädte – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/foerderprogramm-fuer-innenstaedte/

Innenstädte und deren Zukunft sind von zentraler Bedeutung für die Menschen vor Ort, aber auch für den heimischen Mittelstand und die regionale Wirtschaft. Um Unternehmen und diese zu fördern gibt es neben dem Landesprogramm „Zukunft Innenstadt“ nun auch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Um flächendeckend agieren zu können, wurde die Fördersumme des Bundes von […]
In Bad Salzschlirf wird ein umweltfreundliches Lichtkonzept umgesetzt, welches den

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Anhörung Gesetz Metropolregion – GRÜNE CDU/FDP-Gesetzentwurf unzureichend – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/anhoerung-gesetz-met/

„Die Anhörung hat deutlich gemacht, dass der von CDU und FDP vorgesehene räumliche Zuschnitt nicht den realen funktionalen Gegebenheiten in der Region entspricht. Viele der Angehörten – insbesondere die Vertreter der Wirtschaft – haben diese Kritik geteilt“, berichtet der wirtschaftspolitische Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion, Kai Klose. Auch gebe es weiterhin keinen identitätsstiftenden Überbau mit einem klaren Ansprechpartner für potenzielle Investoren.
eine höhere Legitimation.“ Unklar blieb, warum CDU und FDP die Sonderstatusstädte Bad

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE erwarten endlich konkrete Maßnahmen für Hygieneampel – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-erwarten-endl/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert Verbraucherschutzministerin Puttrich (CDU) dazu auf, ihren jahrelangen Ankündigungen für mehr Verbraucherschutz in Hessen echte Taten folgen zu lassen und sich konsequent für eine verpflichtende Hygieneampel einzusetzen. Hessen hat in diesem Jahr den Vorsitz der Verbraucherschutzministerkonferenz. „Das ist nicht nur eine Repräsentationsaufgabe sondern ein klarer Auftrag an Frau Puttrich, […]
Bei der nächsten Verbraucherschutzministerkonferenz im Mai 2013 im hessischen Bad

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Förderprogramm für Innenstädte – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/foerderprogramm-fuer-innenstaedte/?d=druckvorschau

Innenstädte und deren Zukunft sind von zentraler Bedeutung für die Menschen vor Ort, aber auch für den heimischen Mittelstand und die regionale Wirtschaft. Um Unternehmen und diese zu fördern gibt es neben dem Landesprogramm „Zukunft Innenstadt“ nun auch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Um flächendeckend agieren zu können, wurde die Fördersumme des Bundes von […]
In Bad Salzschlirf wird ein umweltfreundliches Lichtkonzept umgesetzt, welches den

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Anhörung Gesetz Metropolregion – GRÜNE CDU/FDP-Gesetzentwurf unzureichend – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/anhoerung-gesetz-met/?d=druckvorschau

„Die Anhörung hat deutlich gemacht, dass der von CDU und FDP vorgesehene räumliche Zuschnitt nicht den realen funktionalen Gegebenheiten in der Region entspricht. Viele der Angehörten – insbesondere die Vertreter der Wirtschaft – haben diese Kritik geteilt“, berichtet der wirtschaftspolitische Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion, Kai Klose. Auch gebe es weiterhin keinen identitätsstiftenden Überbau mit einem klaren Ansprechpartner für potenzielle Investoren.
eine höhere Legitimation.“ Unklar blieb, warum CDU und FDP die Sonderstatusstädte Bad

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Änderung des Hessischen Ausführungsgesetzes zum Sozialgerichtsgesetz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/aenderung-des-hessischen-ausfuehrungsgesetzes-zum-sozialgerichtsgesetz/?d=druckvorschau

Besonders die Sozialgerichte müssen für die Menschen erreichbar sein. Völlig unverständlich ist uns deshalb der vorgesehene Wechsel der Stadt Offenbach vom Zuständigkeitsbereich des Sozialgerichts Frankfurt in denjenigen des Sozialgerichts Darmstadt.
Wenn ein Mitarbeiter des Kreises Hersfeld-Rotenburg von Bad Hersfeld zum Sozialgericht

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Änderung des Hessischen Ausführungsgesetzes zum Sozialgerichtsgesetz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/aenderung-des-hessischen-ausfuehrungsgesetzes-zum-sozialgerichtsgesetz/

Besonders die Sozialgerichte müssen für die Menschen erreichbar sein. Völlig unverständlich ist uns deshalb der vorgesehene Wechsel der Stadt Offenbach vom Zuständigkeitsbereich des Sozialgerichts Frankfurt in denjenigen des Sozialgerichts Darmstadt.
Wenn ein Mitarbeiter des Kreises Hersfeld-Rotenburg von Bad Hersfeld zum Sozialgericht

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Deutschlandticket bringt massive Entlastungen nach hessischem Vorbild – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/deutschlandticket-bringt-massive-entlastungen-nach-hessischem-vorbild/?d=druckvorschau

Zum Start des Deutschlandtickets: So viel sparen Hess*innen Am kommenden Montag, 1. Mai 2023, startet die Gültigkeit des Deutschlandtickets. Dann heißt es für alle: Bezahlbar mobil sein in Hessen und ganz Deutschland. Die GRÜNE Vision eines günstigen Bürger*innen-Tickets für Busse und Bahnen wird nun Wirklichkeit. Besitzer*innen der Senioren-, Schüler- und Landestickets kennen das Prinzip schon: […]
Kassel – Bad Hersfeld bei vormals 2.160,00 Euro eine Ersparnis von 1.572,00 Euro,