Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einsteigen bitte! Spatenstich für Regionaltangente West – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/einsteigen-bitte-spatenstich-fuer-regionaltangente-west/

Neue Schienen für Frankfurt In der GRÜNEN Aktuellen Stunde des ersten Mai-Plenums haben wir die Schiene gefeiert! Zu lange wurde Mobilität hauptsächlich mit guten Straßenbedingungen gleichgesetzt. Seit unserer GRÜNEN Regierungsbeteiligung nimmt die Schiene in Hessen allerdings immer mehr Fahrt auf – ein positives Signal für die Mobilität aller Hess*innen und für das Klima. Die Verkehrswende […]
Weiterführende Informationen Die RTW wird als Zweisystem-Stadtbahn Bad Homburg,

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einsteigen bitte! Spatenstich für Regionaltangente West – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/einsteigen-bitte-spatenstich-fuer-regionaltangente-west/?d=druckvorschau

Neue Schienen für Frankfurt In der GRÜNEN Aktuellen Stunde des ersten Mai-Plenums haben wir die Schiene gefeiert! Zu lange wurde Mobilität hauptsächlich mit guten Straßenbedingungen gleichgesetzt. Seit unserer GRÜNEN Regierungsbeteiligung nimmt die Schiene in Hessen allerdings immer mehr Fahrt auf – ein positives Signal für die Mobilität aller Hess*innen und für das Klima. Die Verkehrswende […]
Weiterführende Informationen Die RTW wird als Zweisystem-Stadtbahn Bad Homburg,

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einrichtung von Umweltzonen – GRÜNE: Land muss Blockadehaltung aufgeben – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/einrichtung-von-umwe/?d=druckvorschau

DIE GRÜNEN fordern die CDU/FDP-Landesregierung auf, ihre Blockade bei der Einrichtung von Umweltzonen aufzugeben und geeignete Maßnahmen zur Reduzierung von Stickstoffdioxid auf den Weg zu bringen. Die Frankfurter Umweltdezernentin Manuela Rottmann (GRÜNE) fordert im Rhein-Main-Gebiet eine regionale Umweltzone einzurichten. Hintergrund ist, dass große Gesundheitsstudien zeigen, dass es mit ansteigender Stickstoffdioxid-Konzentration zu einer Zunahme an Atemwegserkrankungen kommt.
Manuela Rottmann (GRÜNE) fordert im Einklang mit den Städten Wiesbaden, Offenbach und Bad

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einrichtung von Umweltzonen – GRÜNE: Land muss Blockadehaltung aufgeben – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/einrichtung-von-umwe/

DIE GRÜNEN fordern die CDU/FDP-Landesregierung auf, ihre Blockade bei der Einrichtung von Umweltzonen aufzugeben und geeignete Maßnahmen zur Reduzierung von Stickstoffdioxid auf den Weg zu bringen. Die Frankfurter Umweltdezernentin Manuela Rottmann (GRÜNE) fordert im Rhein-Main-Gebiet eine regionale Umweltzone einzurichten. Hintergrund ist, dass große Gesundheitsstudien zeigen, dass es mit ansteigender Stickstoffdioxid-Konzentration zu einer Zunahme an Atemwegserkrankungen kommt.
Manuela Rottmann (GRÜNE) fordert im Einklang mit den Städten Wiesbaden, Offenbach und Bad

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜN SPRICHT: Niddertalbahn – Mit 11,8 Millionen Euro finanziert das Land Planungen für den Ausbau – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruen-spricht-nidder/

Karin Müller, verkehrspolitische Sprecherin, Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:   „Dieseltriebwagen durch moderne, schnellere Züge mit Oberleitung zu ersetzen macht den Schienenverkehr leiser, leistungsfähiger, nachhaltiger und komfortabler. Daher ist die Elektrifizierung und der Ausbau von Schienenstrecken ein wichtiger Treiber für attraktiveren Schienenverkehr und damit die Verkehrswende – insbesondere im ländlichen Raum. Deswegen übernimmt das Land die […]
Planungskosten für den Ausbau und die Elektrifizierung der Niddertalbahn zwischen Bad

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜN SPRICHT: Niddertalbahn – Mit 11,8 Millionen Euro finanziert das Land Planungen für den Ausbau – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruen-spricht-nidder/?d=druckvorschau

Karin Müller, verkehrspolitische Sprecherin, Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:   „Dieseltriebwagen durch moderne, schnellere Züge mit Oberleitung zu ersetzen macht den Schienenverkehr leiser, leistungsfähiger, nachhaltiger und komfortabler. Daher ist die Elektrifizierung und der Ausbau von Schienenstrecken ein wichtiger Treiber für attraktiveren Schienenverkehr und damit die Verkehrswende – insbesondere im ländlichen Raum. Deswegen übernimmt das Land die […]
Planungskosten für den Ausbau und die Elektrifizierung der Niddertalbahn zwischen Bad

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einladung zur Pressekonferenz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/einladung-zur-presse-32/

Die Anhörung zum Gesetzentwurf der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Fortführung der Fehlbelegungsabgabe hat gezeigt, dass der Entwurf in den Städten und Ge-meinden große Unterstützung erfährt. In den Regierungsfraktionen CDU und FDP scheint es unterschiedliche Auffassungen zu geben. Mit der Unterstützung von zwei Kommunalpolitikern möchte der wohnungsbaupolitische Sprecher der GRÜNEN, Kai Klose, für den vorliegenden Gesetzentwurf werben.
Die Pressekonferenz mit dem Oberbürgermeister von Bad Homburg, Michael Korwisi, und

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einladung zur Pressekonferenz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/einladung-zur-presse-32/?d=druckvorschau

Die Anhörung zum Gesetzentwurf der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Fortführung der Fehlbelegungsabgabe hat gezeigt, dass der Entwurf in den Städten und Ge-meinden große Unterstützung erfährt. In den Regierungsfraktionen CDU und FDP scheint es unterschiedliche Auffassungen zu geben. Mit der Unterstützung von zwei Kommunalpolitikern möchte der wohnungsbaupolitische Sprecher der GRÜNEN, Kai Klose, für den vorliegenden Gesetzentwurf werben.
Die Pressekonferenz mit dem Oberbürgermeister von Bad Homburg, Michael Korwisi, und

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bremst das Umweltministerium die Windenergie aus? – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bremst-das-umweltministerium-die-windenergie-aus/?d=druckvorschau

Kaya Kinkel, Sprecherin für Energiepolitik der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Ausbau der Erneuerbaren Energien soll eigentlich zügig vorankommen, um die Menschen in Hessen mit sauberer und krisenfester Energie zu versorgen. Nach dem Versuch des Umweltministeriums im Sommer, den Windkraftausbau durch die Blockade der Vorrangflächen auszubremsen, drängt sich nun erneut der Eindruck auf, dass aus politischen Gründen […]
Nun wird der Abschluss des Pachtvertrags für die Vorrangfläche in Bad Orb mit einem