Links https://www.ekiwhm.de/service/links/
Badische Posaunenarbeit ist eine Einrichtung der Evangelischen Landeskirche in Baden
Badische Posaunenarbeit ist eine Einrichtung der Evangelischen Landeskirche in Baden
Stuttgart/Karlsruhe/Rottenburg/Freiburg, (14.07.2025). Mit einer großen Kick-Off-Veranstaltung hat das Kultusministerium am Montag (14. Juli) den weiterentwickelten Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege in Baden-Württemberg vorgestellt. Bei der Präsentation waren auch Vertreterinnen und Vertreter der vier großen christlichen Kirchen des Landes aktiv beteiligt.
Lucius Kratzert, Evangelische Landeskirche in Baden Volker Schebesta, Staatssekretär
Karlsruhe, (17.09.2025). Am Donnerstag, 25. September, wird im Stephanienbad in Karlsruhe im Rahmen des „Forums für Engagierte und Stifter*innen in Kirche und Diakonie“ der Evangelische GemeinSinnPreis an Dr. Martin Herrenknecht verliehen. Außerdem werden drei innovative Stiftungen aus der Region für ihr Engagement ausgezeichnet.
Ab 19.30 Uhr werden an drei innovative Stiftungen aus Baden die mit 2.000 Euro, 1.500
Das ist das Ergebnis der Prüfung, über die die Evangelische Landeskirche in Baden
Karlsruhe/Radolfzell, (29.07.2025). Der 31. Badische Landesposaunentag gastiert übernächsten Sommer in Radolfzell. Rund 1500 Bläserinnen und Bläser werden in der Zeit vom 2. bis 4. Juli 2027 die Stadt am Bodensee zum Klingen bringen. Auf Open-Air-Bühnen in der City, in Gemeindehäusern, in Kirchen und kulturellen Einrichtungen können die Besucher das abwechslungsreiche Können der badischen Posaunenarbeit erleben. Gefördert wird der 31. Badische Landesposaunenarbeit durch die Stadt Radolfzell und den Evangelischen Kirchenbezirk Konstanz.
wird ein besonderes Fest, wenn 1.500 bis 1.800 Bläserinnen und Bläser aus ganz Baden
Orgel Die Orgel aus dem Jahr 1967 ist eine der größten in Baden: mit 5402 Orgelpfeifen
Newsletter Social Media Telefonandachten Evangelische Landeskirche in Baden
Evangelischen Kirchenbezirk Neckar-Bergstraße, Teil der Evangelischen Landeskirche in Baden
einem der beiden ersten Preise im Wettbewerb der Evangelischen Landeskirche in Baden
Karlsruhe, (26.09.2025). Am Donnerstagabend (25.09.) wurde im Stephanienbad in Karlsruhe im Rahmen des „Forums für Engagierte und Stifter*innen in Kirche und Diakonie“ der diesjährige Evangelische GemeinSinnPreis an Martin Herrenknecht verliehen. Außerdem wurden die Katharina-und-Hilde-Vaupel-Stiftung in Heidelberg, die Dorothee-Stiftung in Mannheim und die Evangelische Kirchenstiftung Kehl für ihr Engagement mit dem Evangelischen Stiftungspreis ausgezeichnet.
Alle Preise wurden von der Stiftung der Evangelischen Landeskirche in Baden und der