Kreuznach https://www.dhm.de/mediathek/der-rhein-von-basel-bis-koblenz/chronologie-der-deutsch-franzoesischen-geschichte/kreuznach/?backlinkAnchor=content-398
Seit 1924 trägt Kreuznach den Titel „Bad“.
Seit 1924 trägt Kreuznach den Titel „Bad“.
Marchionat Bad. – Margraviat de Bade 6. Duc.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
August: Paul Ehrlich stirbt in Bad Homburg.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Otto von Bismarck (1815-1898). 1876-1905 Duden ist Leiter des Gymnasiums in Bad
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
lösen sollen. 1949 Er gründet die Zuse KG in Neukirchen, die später nach Bad
Depuis 1924, la ville est rebaptisée « Bad » Kreuznach, faisant référence aux « bains
Depuis 1924, la ville est rebaptisée « Bad » Kreuznach, faisant référence aux « bains
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
französische Maler Édouard Manet (1832-1883) stellt sein Bild „Le Bain“ (deutsch: Das Bad
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Oktober: Adolf Reichwein wird als drittes Kind eines Lehrers und Organisten in Bad
Database on the Munich Central Collecting Point
2017: Federal Office for Central Services and Unresolved Property Issues (BADV), Bad