Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Blüchers Geist lebt – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/bluechers-geist-lebt-2/

Rostock, Mecklenburg-Vorpommern Blüchers Geist lebt nicht nur in den Köpfen der Rostocker und historisch Interessierter weiter. Personifiziert in Bronze gibt es ihn noch immer als Relief am Blücher-Denkmal, errichtet im Jahre 1819 auf dem Blücher- und heutigen Universitätsplatz. Am 16. Dezember 1742 wurde Gebhard Leberecht von Blücher in der Rostocker Altbettelmönchstraße 23 (ab
Vorpommern-Greifswald Greifswald Spantekow Völschow Landkreis Vorpommern-Rügen Bad

Die Tausendjährigen Eichen in Ivenack (Eine Sage für Kinder ab 8 Jahre) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/die-tausendjaehrigen-eichen-in-ivenack-eine-sage-fuer-kinder/

Ivenack, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Einige Bäume beim Dorf Ivenack sind riesengroß wie ein Haus und schon sehr alt. Man nennt sie die Tausendjährigen Eichen, weil sie schon fast tausend Jahre alt sind. In der Nähe der Eichen stand einst ein Kloster, in dem Nonnen lebten. Diese Frauen trugen lange, schwarz-weiße Kleider und auf dem Kopf eine Haube.
Vorpommern-Greifswald Greifswald Spantekow Völschow Landkreis Vorpommern-Rügen Bad

Übermut tut selten gut (Eine Sage für Kinder) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/2089-2/

Greifswald, Landkreis Vorpommern-Greifswald Schwertwale an unserer Ostseeküste sind etwas sehr Seltenes. Bilder davon in Kirchen erst recht. In der Marienkirche von Greifswald befindet sich in Originalgröße ein über sieben Meter langes Gemälde eines Orca-Männchens. Seine sehr hohe Rückenflosse nennt man Schwert. Es wird erzählt, dass vor etwa 500 Jahren (im März 1545) zwei Wale
Vorpommern-Greifswald Greifswald Spantekow Völschow Landkreis Vorpommern-Rügen Bad

Ein ungeheuerlicher Fall – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/unsichtbare-hirschwanderungen-2/

Tützpatz, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte  Ein Regenwurm ist keine große Sache, ein Lindwurm schon. Dieser bis heute ungeklärte Kriminalfall führt uns ins Dorf Tützpatz. Dort steht ein schönes, aber verwinkeltes Schloss. Wohl im Jahr 1860 hatte der Schlossherr Ärger mit seinem Kutscher. Und wie das so mit dem Ärgern ist,
Vorpommern-Greifswald Greifswald Spantekow Völschow Landkreis Vorpommern-Rügen Bad

Woher die kleinen Kinder kommen (Eine Sage für Kinder) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/woher-die-kleinen-kinder-kommen-eine-sage-fuer-kinder/

Göhren (Insel Rügen), Landkreis Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern Nur einige hundert Meter entfernt vom Strand in Göhren liegt der Buskam. Das ist ein großer Findling, den einst ein Riese auf eine Kirche werfen wollte. Seine Kraft reichte jedoch nicht und so liegt der Buskam noch heute dort. Die Vertiefungen darauf sollen Abdrücke der Finger des
Vorpommern-Greifswald Greifswald Spantekow Völschow Landkreis Vorpommern-Rügen Bad

Idyllische Liebesinsel in Mirow – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/idyllische-liebesinsel-in-mirow/

Mirow, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte  Eingebettet zwischen Seen und Kiefernwäldern liegt das Städtchen Mirow südlich der Müritz. Es ist über den Autobahnabzweig Röbel entlang der B 198 in Richtung Neustrelitz zu erreichen. 1226 erhielt der Johanniterorden von Fürst Borwin Mirow als ersten Besitz im Lande Turne. Auf der Halbinsel und heutigen Insel am Südostteil des Sees wurde
Vorpommern-Greifswald Greifswald Spantekow Völschow Landkreis Vorpommern-Rügen Bad

Die Greife Ros und Tock am Steintor zu Rostock (Eine Sage für Kinder) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/greife-ros-und-tock-am-steintor-zu-rostock-eine-sage-fuer-kinder/

Rostock, Mecklenburg-Vorpommern In einem fernen Land lebten zwei Greife. Sie waren größer als Pferde, hatten Kopf und Flügel wie ein Adler. Die Vorderbeine hatten gefährliche Krallen. Das Hinterteil war das eines Löwen. Ros war so schön wie ein Rose und bekam daher schon als Greifen-Mädchen diesen Namen. Tock hatte schon als Greifen-Junge gern
Vorpommern-Greifswald Greifswald Spantekow Völschow Landkreis Vorpommern-Rügen Bad

Idyllische Liebesinsel – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/idyllische-liebesinsel/

Mirow, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern Eingebettet zwischen Seen und Kiefernwäldern liegt das Städtchen Mirow südlich der Müritz. Es ist über den Autobahnabzweig Röbel entlang der B 198 in Richtung Neustrelitz zu erreichen. 1226 erhielt der Johanniterorden von Fürst Borwin Mirow als ersten Besitz im Lande Turne. Auf der Halbinsel und heutigen Insel am Südostteil
Vorpommern-Greifswald Greifswald Spantekow Völschow Landkreis Vorpommern-Rügen Bad

Gebrannte Kinder der Stadt Rostock – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/rathaus-schlangen-saal/gebrannte-kinder-der-stadt-rostock/

Zurück zum Rathaus-Schlangen-Saal Rostock, Mecklenburg-Vorpommern Gebrannte Kinder der Stadt Rostock Die brisante Mischung aus Verherrlichung und Verspottung der Stadtobereren auf Keramiken gab im Jahre 1993 Anlass zu Diskussionen um eine Eulenspiegelei der DDR-Kunst. Seit 1980 gibt es sie – aus Ton gebrannte „Kinder“ dieser Stadt. Am Eckhaus
Bildhauer und Autor aller acht Plastiken, Reinhard Dietrich aus Kneese-Ausbau bei Bad

Räuber Vieting auf dem Sonnenberg – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/raeuber-vieting-auf-dem-sonnenberg/

Parchim, Landkreis Ludwigslust-Parchim (Vorlesetext für Vorschulkinder, 5 bis 7 Jahre) Es ist schon lange her, da lebte bei der Stadt Parchim in einem finsteren Wald eine Räuberbande. Ihr Hauptmann hieß Vieting. Sie versteckten sich alle auf dem Sonnenberg, wo sie ihre Höhle hatten. Niemand konnte sie dort finden. Die Leute, die durch den Wald gingen,
Vorpommern-Greifswald Greifswald Spantekow Völschow Landkreis Vorpommern-Rügen Bad