Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

BMUKN: Bundesumweltminister Schneider begrüßt Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch für erfolgreiche Klimaanpassung | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bundesumweltminister-schneider-begruesst-wissenstransfer-und-erfahrungsaustausch-fuer-erfolgreiche-klimaanpassung

Bundesumweltminister Carsten Schneider hat am 9. Juli 2025 in Berlin das 11. Vernetzungstreffen von Zuwendungsempfangenden der DAS-Förderung besucht.
Klimastraßenverbundsystem in Solingen-Ohligs und zu klimaangepassten Events in Bad

BMUKN: Bundesbauministerium fördert Sanierung des Waldfreibads in Hanstedt mit 1,15 Millionen Euro | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bundesbauministerium-foerdert-sanierung-des-waldfreibads-in-hanstedt-mit-115-millionen-euro

Das Waldfreibad in der Samtgemeinde Hanstedt wird mit Bundesmitteln in Höhe von 1,15 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ gefördert.
Die Modernisierung des Bades kommt der Verbesserung Projekte zur Schwimmförderung

BMUKN: Wasser ist Leben – Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler (Grundschule) | Publikation

https://www.bundesumweltministerium.de/publikation/wasser-ist-leben-arbeitsheft-fuer-schuelerinnen-und-schueler-grundschule

Wasser ist die wertvollste Ressource unseres Planeten. Grundschüler erfahren in dem Arbeitsheft mehr über den Wasserkreislauf, über den eigenen Wasserverbrauch und wie wichtig sauberes Wasser ist.
tagtäglich damit in Berührung, sei es beim Zähneputzen, Waschen, Spülen, Trinken oder Baden

BMUKN: Juni 2020: Schon gewusst … wie Sie umweltverträglich duschen können? | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/juni-2020-schon-gewusst-wie-sie-umweltvertraeglich-duschen-koennen

In Deutschland nutzt jede Person täglich durchschnittlich etwa 121 Liter Trinkwasser pro Tag. Wassersparende Armaturen und Geräte – zum Beispiel effiziente Duschbrausen – helfen dabei, die Energie- und Wasserbilanz zu verbessern.
Etwas weniger als die Hälfte davon wird zum Baden und Duschen – also in der Regel