Warmwasser | Stadt Bochum https://www.bochum.de/Aktuelle-Pressemeldungen%2FWarmwasser
Energie sparen in Küche und Bad
Warmwasser Energie sparen in Küche und Bad Aktuelle Pressemeldungen Klimafreundlich
Energie sparen in Küche und Bad
Warmwasser Energie sparen in Küche und Bad Aktuelle Pressemeldungen Klimafreundlich
Sauna, Swimmingpool, Fitnessraum oder Möblierung) oder negativen Sinne (z.B. kein Bad
Das können Sie jetzt tun!
zum Heizkosten sparen Weiterlesen Warmwasser Energie sparen in Küche und Bad
Alle Infos zur Badestelle und Hinweis zum aktuellen Badestatus
Baden in der Ruhr Referat für Sport und Bewegung Badesaison 2025 beendet Die
Informationen zur ortsüblichen Vergleichsmiete Ihrer Wohnung in Bochum
Bitte beachten: Es gibt eine wichtige klarstellende Ergänzung zur Ausstattung von Bädern
Informationen zur ortsüblichen Vergleichsmiete Ihrer Wohnung in Bochum
Bitte beachten: Es gibt eine wichtige klarstellende Ergänzung zur Ausstattung von Bädern
Kommunale Verwaltungen, die Vielfalt gezielt fördern, haben bessere Wettbewerbsbedingungen in der Konkurrenz um Arbeitskräfte. Gelebte Vielfalt, eine offene Kultur und das Bekenntnis zu Antidiskriminierung können wichtige Argumente sein, die Attraktivität als Arbeitgeberin zu steigern.
Fritz-Erler-Forum Baden Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung, Mai
Ziel des Projekts „Schwimm mit!“ ist es, die Quote der Nichtschwimmerinnen und Nichtschwimmer in Bochum zu senken.
der WasserWelten Bochum GmbH der Einsatz der Schwimmassistenzen zunächst in den Bädern
Ziel des Projekts „Schwimm mit!“ ist es, die Quote der Nichtschwimmerinnen und Nichtschwimmer in Bochum zu senken.
der WasserWelten Bochum GmbH der Einsatz der Schwimmassistenzen zunächst in den Bädern
Das Konzept Diversity hat zum Ziel, ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld zu schaffen und personale Vielfalt in Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Verwaltungen zu fördern. Es soll helfen, die je eigenen Potenziale von Frauen und Männern, älteren und jüngeren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Menschen unterschiedlicher ethnischer Herkunft und Religion, Menschen mit und ohne Behinderung usw. gezielt für eine leistungsfähige Organisationsentwicklung zu nutzen.
Fritz-Erler-Forum Baden Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung, Mai