Gymnocephalus baloni | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/gymnocephalus-baloni
. – Bonn-Bad Godesberg (Landwirtschaftsverlag) – Schriftenreihe für Landschaftspflege
. – Bonn-Bad Godesberg (Landwirtschaftsverlag) – Schriftenreihe für Landschaftspflege
Noch um 1900 lebten ca. 80.000-100.000 Kegelrobben in der Ostsee. Gezielte Jagd, die massive Verschmutzung der Umwelt und Habitatverlust brachten sie in den 1980er Jahren an den Rand der Ausrottung. In der deutschen Ostsee war sie bereits 1920 verschwunden.
Angewandte Landschaftsökologie Heft 54,
Bonn-Bad Godesberg 2003.
. – Bonn-Bad Godesberg (Landwirtschaftsverlag) – Schriftenreihe für Landschaftspflege
. – Bonn-Bad Godesberg (Landwirtschaftsverlag) – Schriftenreihe für Landschaftspflege
. – Bonn-Bad Godesberg (Landwirtschaftsverlag) – Schriftenreihe für Landschaftspflege
. – Bonn-Bad Godesberg (Landwirtschaftsverlag) – Schriftenreihe für Landschaftspflege
Stadtnatur muss langfristig unter Berücksichtigung von Faktoren wie dem Klimawandel geplant und unterhalten werden. Während gesamtstädtische Strategien oft auf eine flächendeckende Umstellung der Pflege abzielen, ist es ebenso notwendig Teil- und Einzelflächen hinsichtlich des spezifischen Pflegebedarfs zu monitoren und eine bestmögliche langfristige Unterhaltung zu ermöglichen.
Passende Praxisbeispiele Ein Biodiversitätskonzept zum Nachmachen aus Bad Saulgau
Mitt. bad. Landesver. Naturkunde u. Naturschutz, N.F.8/4: 577.
. – Bonn-Bad Godesberg (Landwirtschaftsverlag) – Schriftenreihe für Landschaftspflege
. – Bonn-Bad Godesberg (Landwirtschaftsverlag) – Schriftenreihe für Landschaftspflege