Vertigo geyeri | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/vertigo-geyeri
. – Bonn-Bad Godesberg (Landwirtschaftsverlag)- Schriftenreihe für Landschaftspflege
. – Bonn-Bad Godesberg (Landwirtschaftsverlag)- Schriftenreihe für Landschaftspflege
Osterseen und Eberfinger Drumlinfeld Bundesland Bayern Landkreis / Kreisfreie Stadt Bad
Aisch-Bad Windsheim Landschafts-ID 396 Naturraum Steigerwald, Steigerwaldvorland
“); Mühlen, Zeugnisse der historischen Salzgewinnung (Saline und Gradierwerk in Bad
Die Warnow entwässert bei Warnemünde in die Ostsee, die Recknitz fließt bei Bad Sülze
Naturnahes Gewässersystem der Oberen Ahr und angrenzende Niederungen mit vielfach extensiver Grünlandnutzung
Zuwendung (bestimmt) für Kreisverwaltung Ahrweiler Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad
Alpine Trockenlebensräume und ihre lebensraumtypischen Arten sind selten geworden. Für ihren Schutz setzt sich der Landesbund für Vogel- und Naturschutz e.V. (LBV) bis 2029 im Projekt „Bayerns Seltenste: Arten der Trockenlebensräume“ jetzt ein.
repräsentativer Bedeutung für die Strategie Trockenlebensraum am Rißbach im Landkreis Bad
Begleitung Poststr. 42, 57319 Bad Berleburg Förderung durch Bundesamt für Naturschutz
Die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) bietet einen Tagungsort für produktives und ungestörtes Arbeiten inmitten der malerischen Natur einer kleinen Ostseeinsel.
Zimmer sind mit Telefon und WLAN ausgestattet Maximal zwei Zimmer teilen sich ein Bad
. – Bonn-Bad Godesberg (Landwirtschaftsverlag) – Schriftenreihe für Landschaftspflege