Östliches Eggevorland | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/oestliches-eggevorland
am West-Rand, zur Egge hin, befinden sich zahlreiche Quellen, die im Bereich von Bad
am West-Rand, zur Egge hin, befinden sich zahlreiche Quellen, die im Bereich von Bad
Mehrere Flächen, insbesondere zwischen Bad Iburg und Dissen, sind als FFH-Gebiet
Loisachtal und Estergebirge Bundesland Bayern Landkreis / Kreisfreie Stadt Bad
der Kulissen „LBE-IV-008-O, Eggen- und Kuppenlandschaft zwischen Tecklenburg und Bad
Das Grüne Band wird an bedeutende landes- und bundesweite Biotopverbundachsen angebunden, um die Biotopverbundfunktion zu verbessern, auszuweiten sowie für zusätzliche Arten herzustellen. In 5 Vernetzungsgebieten sollen durch fachliche und finanzielle Unterstützung Landwirtinnen und Landwirte motiviert und unterstützt werden, geeignete Vernetzungsflächen langfristig naturschonend zu bewirtschaften.
Lorentzendamm 16, 24103 Kiel Agrokraft GmbH Berliner Str. 19a, 97616 Bad Neustadt
Die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) bietet einen Tagungsort für produktives und ungestörtes Arbeiten inmitten der malerischen Natur einer kleinen Ostseeinsel.
Zimmer sind mit Telefon und WLAN ausgestattet Maximal zwei Zimmer teilen sich ein Bad
Als Modellvorhaben im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz soll das Projekt „FlussFreiRaum“ mit der Umsetzung von Maßnahmen zur Flussrenaturierung das Handlungsfeld 2 – Naturnaher Wasserhaushalt mit lebendigen Flüssen, Seen und Auen – unterstützen.
Spörleinstr. 11, 97616 Bad Neustadt a. d.
Noch um 1900 lebten ca. 80.000-100.000 Kegelrobben in der Ostsee. Gezielte Jagd, die massive Verschmutzung der Umwelt und Habitatverlust brachten sie in den 1980er Jahren an den Rand der Ausrottung. In der deutschen Ostsee war sie bereits 1920 verschwunden.
Angewandte Landschaftsökologie Heft 54,
Bonn-Bad Godesberg 2003.
. – Bonn-Bad Godesberg (Landwirtschaftsverlag) – Schriftenreihe für Landschaftspflege
. – Bonn-Bad Godesberg (Landwirtschaftsverlag) – Schriftenreihe für Landschaftspflege