Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Bürgerpark

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-buergerpark

Der Bürgerpark Wismar ist eine wunderschöne Parklandschaft mit Tieren und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten für Einheimische und Touristen. Blumen, Meer und Geschichte treffen sich an diesem Ort auch nach der Landesgartenschau von 2002.
Georgen-Kirche Wismar“ Klimawald Bad Kleinen Jederzeit frei zugänglich Viechelner

Archidiakonat

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-archidiakonat

Als ehemaliges Wohnhaus des Archidikons wurde es um 1450 im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtet. Wie auch viele andere gotische Bauwerke rund um den Marienkirchturm wurde das Archidiakonat im 2. Weltkrieg stark beschädigt und mit erheblichem Aufwand rekonstruiert.
Weiterlesen: „Alter Hafen Wismar“ Klimawald Bad Kleinen Jederzeit frei zugänglich

Hofladen Medewege

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-hofladen-medewege

Frische, Regionalität, Transparenz und Vielfalt, so wie Lust auf Genuss sind unsere Unternehmensleitsätze. Besonderen Wert legen wir auch auf die angebotene Ware benachbarter Bio-Höfe und regionaler Bioerzeuger. Durch die unmittelbare Nähe zum Produzenten können wir ein Höchstmaß an Qualität garantieren.
Weiterlesen: „Staatliches Museum Schwerin“ ©© Landesforst MV Klimawald Bad Kleinen

Kloster Gut Saunstorf

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-kloster-gut-saunstorf

Das moderne, überkonfessionelle Kloster verneigt sich vor der spirituellen Tradition und führt sie weiter in die Moderne. Das Kloster Gut Saunstorf – Ort der Stille, nahe der Hansestadt Wismar, lädt ein zu einer Zeit für sich selbst und zum Rückzug aus der lauten fordernden Welt mit ihrem beschleunigten Leben.
Weiterlesen: „Hof Silberkuhle“ ©© Landesforst MV Klimawald Bad Kleinen Jederzeit

Klimawald Seefelder Holz

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-klimawald-seefelder-holz

Dieser Klimawald zwischen Wismar und Grevesmühlen wurde im Frühjahr 2012 mit einer Pflanzaktion eröffnet. Eingeladen hatte hierzu der in Schwerin ansässige Energieversorger WEMAG zusammen mit der Landesforst und dem Tourismusverband MV. Über eintausend Stieleichen und die typischen Waldrandgehölze wie Wildobst-Bäume sowie Sträucher bildeten den Auftakt für die Entwicklung dieses Standortes, welcher inzwischen unverkennbar seinen gebührenden Platz in der Reihe der Klimawälder in MV gefunden hat.
Weiterlesen: „Hof Silberkuhle“ ©© Landesforst MV Klimawald Bad Kleinen Jederzeit