Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Kreisjugendfeuerwehrtag der Kreisjugendfeuerwehr Heidekreis – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/02/12/kreisjugendfeuerwehrtag-der-kreisjugendfeuerwehr-heidekreis/

Kreisjugendfeuerwehrtag im Heidekreis. Foto: Klenner Wenn sich rund 160 Mitglieder der Jugend- und Einsatzabteilung sowie zahlreiche Gäste aus der Politik zu einer Versammlung treffen, gibt es meist viel zu erzählen. So geschehen am Samstag in der Mehrzweckhalle in Steinbeck. Die Kreisjugendfeuerwehr des Heidekreises hielt dort den Kreisjugendfeuerwehrtag
Kreiszeltlager in Bad Fallingbostel ausgerichtet.

Jahresversammlung der Jugendfeuerwehr Bommelsen-Kroge – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/01/13/jahresversammlung-der-jugendfeuerwehr-bommelsen-kroge/

Für die Jugendfeuerwehr Bommelsen-Kroge war 2015 ein erfolgreiches Jahr. Foto: Klamet Zur Jahreshauptversammlung der  Jugendfeuerwehr Bommelsen-Kroge begrüßte Jugendfeuerwehrwart Timo Eitzmann neben einem großen Teil der Mitglieder auch Gäste wie den Bomlitzer Bürgermeister Michael Lebid und Gemeindebrandmeister Jörg Oelfke. In
wieder viele Programmpunkte, wie zum Beispiel den Besuch des Kreiszeltlagers in Bad

400 Jugendliche beim Kinotag der Kreisjugendfeuerwehr Uelzen – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/01/31/400-jugendliche-beim-kinotag-der-kreisjugendfeuerwehr-uelzen/

Es ist Sonntagmorgen, der 23. Januar 2011, kurz nach halb neun, Eigentlich ein typischer Sonntag im Winter in Uelzens Innenstadt. Typisch? Nein, etwas war anders als sonst. Viele Feuerwehrfahrzeuge waren zu sehen rund um den Uhlenköperpark. Ein Feuer war nicht auszumachen is diesem Bereich, es musste als etwas anderes sein. Richtig! Die
Das nächste Highlight der Kreisjugendfeuerwehr findet am 13.02 in der KGS Halle Bad

Jugendfeuerwehrmitlgieder erhalten Jugendflamme 2 – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/10/10/jugendfeuerwehrmitlgieder-erhalten-jugendflamme-2/

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4Die Jugendflamme ist einAusbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. /* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-qformat:yes;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;mso-fareast-theme-font:minor-fareast;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4Sie ist weiter ein Symboldafür,  dass der Träger dieses Zeichens den Anforderungen derJugendfeuerwehr gewachsen ist. Jens Scholten, Fachbereichsleiter fürWettbewerbe der Kreisjugendfeuerwehr Grafschaft Bentheim, nahm am Samstag,
Insgesamt 50 Jugendfeuerwehrmitglieder ausden Jugendfeuerwehren Gildehaus, Bad Bentheim

Beiträge – Seite 2 – Wettbewerbe

https://wettbewerbe.njf.de/beitraege/page/2/

Dies ist eine Beispiel-Seite. Sie unterscheidet sich von Beiträgen, da sie stets an derselben Stelle bleibt und (bei den meisten Themes) in der Website-Navigation angezeigt wird. Die meisten starten mit einem Impressum, der Datenschutzerklärung oder einer „Über uns“-Seite, um sich potenziellen Besuchern der Website vorzustellen. Dort könnte zum Beispiel stehen:
Juni 2019 in Bad Pyrmont.

Emsländische Jugendfeuerwehren beschenken Kinder – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/12/15/emslaendische-jugendfeuerwehren-beschenken-kinder/

Unter dem Motto „Die Jugendfeuerwehren im Emsland beschenken Kinder im Emsland“ fand jetzt zum fünften Mal die Weihnachtsaktion der Jugendfeuerwehrmädchen und Jungen statt. Die emsländischen Tafeln übernehmen auch in diesem Jahr wieder die Verteilung an bedürftige Kinder. Der Mannschaftstransportwagen der Ortsfeuerwehr Altenlingen, die in diesem Jahr die
Kinder und Jugendlichen zur Jahresabschlussveranstaltung in das Lingener Linus Bad

Landesentscheid beim internationalen Wettbewerb CTIF – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/07/02/landesentscheid-beim-internationalen-wettbewerb-ctif/

Hannover. Vom 11. bis 13 Juli findet der Landesentscheid kreisübergreifend statt. Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Vom 11. Juli bis zum 13. Juli findetder Landesentscheid zum internationalen Wettbewerb CTIF statt. Das Besondere andieser Veranstaltung ist, dass die Regionsjugendfeuerwehr Hannover und dieKreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser zusammen
sichheraus, welche zwei Gruppen das Bundesland Niedersachsen vom 05.09. bis07.09.2014 in Bad

Es gibt auch Stadtmeister bei der Jugendfeuerwehr – Reppner siegt unverhofft! – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/07/05/es-gibt-auch-stadtmeister-bei-der-jugendfeuerwehr-%C2%96-reppner-siegt-unverhofft/

Gleich drei Pokale konnte die Jugendfeuerwehr Reppner bei der Stadtmeisterschaft mit nach Hause nehmen. Der Pokal für die jüngste Gruppe, ging mit einem Durchschnittsalter der Gruppe I von 11 Jahren, genauso an die JF Reppner, wie auch der Siegerpokal an die Gruppe II für die beste Gesamtleistung.
Heerte 15 1373,71 3 Engelnstedt 13 1367,71 4 Lebenstedt 15 1362,71 5 SZ-Bad