Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

„Bürgermeisterfrühstück“ im Kreiszeltlager Heidekreis – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/07/27/buergermeisterfruehstueck-im-kreiszeltlager-heidekreis/

Ulrike Wiechmann-Wrede, Bürgermeisterin Hademstorf zusammen mit Christian Biringer, stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart. Foto: Klenner Eine Woche lang zelten mehr als 600 junge Feuerwehrleute an der Heidmarkhalle Fallingbostel. Sie nehmen an dem alle drei Jahre stattfindenden Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr
Zeltlager in Munster organisiert, in diesem Jahr ist die Freiwillige Feuerwehr Bad

Concordia Umweltschutzpreis der Jugendfeuerwehren verliehen – Archiv

https://archiv.njf.de/2009/07/01/concordia-umweltschutzpreis-der-jugendfeuerwehren-verliehen-2/

Die jungen Brandschützer aus Niedersachsen können sich über langweilige Freizeitgestaltung nicht beklagen. Neben Wettbewerben, Übungsabenden und Ausflügen investieren zahlreiche Jugendfeuerwehren einen weiteren Teil ihrer Freizeit zu Gunsten der Natur.Über Monate oder sogar Jahre hinweg werden Bachpatenschaften übernommen, Nisthilfen gebaut oder Müll in Wald und Flur gesammelt.Dieses
Bad Iburg (OS, € 700, Errichtung eines Biotops) 7.) 

Erfolgreich durch Abwechslung – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/02/23/erfolgreich-durch-abwechslung/

Dransfeld/Löwenhagen. Vor drei Jahren legten die Jugendfeuerwehren Dransfeldund Löwenhagen ihren wöchentlichen Übungsdienst zusammen, weil beideJugendfeuerwehren insgesamt gerade mal neun Mitglieder zählten und nur so anWettbewerben teilnehmen konnten.Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-fareast-language:EN-US;}Inzwischen hat sich das Blatt gewendet und beideJugendfeuerwehren zählen aktuell 26 Mitglieder. Die erfolgreiche
Los geht es Ende Februar mit einer Wochenendfreizeit inMünnerstadt bei Bad Kissingen

Kinder- und Jugendfeuerwehr Förderverein Samtgemeinde Dransfeld e. V. – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/03/25/kinder-und-jugendfeuerwehr-foerderverein-samtgemeinde-dransfeld-e-v-2/

182 Kinder und Jugendliche, davon 83 Mädchen, im Alter von sechs bis 18 Jahren, aus sieben Kinder- und zehn Jugendfeuerwehren wurden zusammen mit ihren rund 40 ehrenamtlichen Betreuern in der Samtgemeinde Dransfeld im vergangenen Jahr von 162 Mitgliedern des Kinder- und Jugendfeuerwehr Förderverein Samtgemeinde Dransfeld e.V. finanziell,
Im vergangenen Jahr wurde eine Wochenendfreizeit in Münnerstadt bei Bad Kissingen

Kinder- und Jugendfeuerwehr Förderverein Samtgemeinde Dransfeld e. V. – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/03/25/kinder-und-jugendfeuerwehr-foerderverein-samtgemeinde-dransfeld-e-v-3/

182 Kinder und Jugendliche (davon 83 Mädchen) im Alter von sechs bis 18 Jahren aus 7 Kinder- und 10 Jugendfeuerwehren wurden zusammen mit ihren rund 40 ehrenamtlichen Betreuern in der Samtgemeinde Dransfeld im vergangenen Jahr von 162 Mitgliedern des Kinder- und Jugendfeuerwehr Förderverein Samtgemeinde Dransfeld e.V. finanziell,
Im vergangenen Jahr wurde eine Wochenendfreizeit in Münnerstadt bei Bad Kissingen

Anfahrt – 19. Landeszeltlager 2024 in Halvestorf

https://lzl.njf.de/anfahrt/

Adresse:Zeltplatz Alpha OnePferdeweg 231787 Hameln/Halvestorf   Bitte beachtet im Ort die Hinweisschilder sowie das Anfahrtkonzept.   Mit dem Auto Aus Richtung Hannover (A2): Fahren Sie auf der A2 bis zur Ausfahrt Rehren (36). Biegen Sie links ab Richtung Rinteln/Hessisch Oldendorf. An der nächsten Kreuzung fahren Sie ebenfalls links, danach
Aus Richtung Bielefeld (A2): Fahren Sie auf der A2 bis zur Abfahrt Bad Eilsen (35

Nach 14 Jahren Wechsel in Bienenbüttel – Lars Gaebel Nachfolger von Markus Eisele – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/03/24/nach-14-jahren-wechsel-in-bienenbuettel-lars-gaebel-nachfolger-von-markus-eisele/

Bienenbüttel. Sehr gut besucht war sie, die 42. Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Bienenbüttel. Etwa 30 Jugendliche mit Eltern und Gäste konnte Jugendfeuerwehrwart Markus Eisele begrüßen. Darunter die stellv. Kreis- und Gemeinde – Jugendwartin Marion Rühmann und den Ortsbrandmeister Pilo Franke. Mit 130 Stunden feuerwehrtechnischer Ausbildung und 300 Stunden
befreundete JF Mistelbach / Österreich und die Jugendfeuerwehren aus Edendorf und Bad

Gemeindezeltlager der Jugendfeuerwehren Samtgemeinde Dransfeld – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/08/11/gemeindezeltlager-der-jugendfeuerwehren-samtgemeinde-dransfeld/

Dransfeld/Wierden. Am letzten Juli-Wochenende starteten rund 40 Teilnehmer der Jugendfeuerwehren Bühren, Dransfeld, Imbsen, Löwenhagen und Varlosen für 14 Tage zum 2. Samtgemeindezeltlager auf den Jugendzeltplatz in Wieren (Landkreis Uelzen). Die Jugendlichen und Betreuer traten die Reise mit Bahn und PKW an, den Gepäcktransport übernahm die VR-Bank in
Munster, Burgbesichtigung sowie Tretbootfahren, Mini Golf und Cross Golf im Seepark Bad