Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Der Bundespräsident lobt aktive Jugendarbeit der Feuerwehren – Archiv

https://archiv.njf.de/2009/10/04/der-bundespraesident-lobt-aktive-jugendarbeit-der-feuerwehren/

Der Tag der Deutschen Einheit 2009 in Saarbrücken (Saarland) wird für Vierzehn Führungskräfte Niedersächsischer Jugendfeuerwehren ein unvergessliches Erlebnis bleiben. Diese wurden ausgewählt, um für Niedersachsen als Bürgerdelegation an den zentralen Veranstaltungen teilnehmen zu dürfen.Der Anreisetag wartete zu Beginn mit einem informativen Besuch des Weltkulturerbes „Völklinger Hütte“
(Diepholz) Dirk Gertjerenken (Oldenburg) Sina Hochmann (Spelle, EL) Uwe Kühte (Bad

Jugendfeuerwehren im Landkreis Leer blicken auf das vergangene Jahr zurück – Archiv

https://archiv.njf.de/2018/03/31/jugendfeuerwehren-im-landkreis-leer-blicken-auf-das-vergangene-jahr-zurueck/

Abstimmung während der Versammlung der Kreisjugendfeuerwehr Foto: Frank Loger Zum Kreisjugendfeuerwehrtag trafen sich am Donnerstagabend die Kreisjugendfeuerwehrführung, sowie Vertreter aus allen 37 Jugendfeuerwehren und 16 Kinderfeuerwehren des Landkreises Leer im City-Haus an der Bürgermeister Ehrlenholz Straße. Um 19 Uhr eröffnete Kreisjugendfeuerwehrwart Günter Haase die Versammlung. In seiner
Eine Gruppe nahm an der Abnahme in Bad Zwischenahn teil, sodass 59 Jugendfeuerwehrmitgliedern

17. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Osnabrück in Riemsloh – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/06/11/17-kreisjugendfeuerwehrtag-des-landkreises-osnabrueck-in-riemsloh/

Foto: Karsten Pösse Zum 17. Kreisjugendfeuerwehrtag in Riemsloh konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Karsten Pösse neben den Vertretern aus den einzelnen Jugendfeuerwehren und der erste Kinderfeuerwehr im Landkreis Osnabrück zahlreiche Gäste aus Landkreis Osnabrück begrüßen. Von der Kreisverwaltung Kreisrat Dr. Winfried Wilkens, Fachdienstleiterin Bärbel Rosensträter und aus der Feuerwehrführung war
Es freue ihn deshalb besonders, dass er den Betreuer der JF Bad Laer Hubert Poppe

Über 50.000 Stunden für das Ehrenamt – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/03/01/ueber-50-000-stunden-fuer-das-ehrenamt/

Eystrup. Auf ein ereignisreiches undpositives Berichtsjahr 2013 konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Detlef Schillerbeim Kreisjugendfeuerwehr-Tag im Gasthaus Parrmann, Eystrup am vergangenenSamstag zurückblicken.Normal021falsefalsefalseDEJAX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Normal021falsefalsefalseDEJAX-NONEZu Beginn seines Berichtes zogDetlef Schiller jedoch ein Fazit über die Mitgliederentwicklung im vergangenenJahr. Die Anzahl der Mitglieder in den
Erichshagen-Wölpe Wolfgang Adolph, Steyerberg Karsten Harms, Heemsen Sabrina Kiwus, Bad

Jugendfeuerwehr Schwanewede fährt zur Sommerfreizeit nach Schwandorf in die Oberpfalz – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/08/09/jugendfeuerwehr-schwanewede-faehrt-zur-sommerfreizeit-nach-schwandorf-in-die-oberpfalz/

Schwanewede/Schwandorf. Neun erlebnisreiche Tage verbrachten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Schwanewede bei ihrer diesjährigen Sommerfreizeit in Schwandorf in der Oberpfalz. Der Kontakt für diese Freizeitmaßnahme kam über unseren ehemaligen Betreuer Harm Dreyer zustande so dass 29 Mitglieder und Betreuer am 28. Juli die Reise nach Bayern antraten. Nach
Die freie Zeit wurde ausgiebig genutzt um ein erfrischendes Bad in der Naab zu nehmen

Concorida-Förderpreis 2012 – Sieger stehen fest – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/09/03/concorida-foerderpreis-2012-sieger-stehen-fest/

Concorida-Förderpreis2012 – Sieger stehen festNormal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;line-height:115%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:12.0pt;mso-bidi-font-size:11.0pt;font-family:“Cambria“,“serif“;mso-fareast-language:EN-US;} Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;line-height:115%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:12.0pt;mso-bidi-font-size:11.0pt;font-family:“Cambria“,“serif“;mso-fareast-language:EN-US;}Die NiedersächsischeJugendfeuerwehr e. V. veranstaltete in diesem Jahr gemeinsam mit den ConcordiaVersicherungen eineneue Aktion. Nach 27 Jahren wurde der Concordia-Umweltschutz-Preis durch den Förderpreisabgelöst. Bei dem diesjährigen Wettbewerb konnte
Pflegeheim 4 Dorfmark LG HK Aufklärungsprojekt zum Thema Wasserverbräuche 5 Bad