Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

66.800 Quadratmeter für die biologische Vielfalt – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/66-800-quadratmeter-fuer-die-biologische-vielfalt

568 Obstbäume, vornehmlich alte Apfelsorten stehen auf der Streuobstwiese in Großenbrach im Biosphärenreservat Rhön. Neben den 444 Apfelbäumen wachsen auch 42 Birnbäume, 24 Kirschbäume, 47 Zwetschgenbäume und 9 Walnussbäume auf der Wiese. Und alles sind Hochstämme! Die Mehrzahl der Bäume hat ein hohes Alter erreicht, zwischen 60 und 80 Jahre schätzt der Bewirtschafter. Der überalterte… Weiterlesen »
Projektbeginn hatte der Botanische Arbeitskreis der BUND Naturschutz Kreisgruppe Bad

Naturpark Frankenhöhe – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-frankenhoehe

Der Naturpark Frankenhöhe ist im süddeutschen Raum eines der sonnenreichsten Gebiete. Extreme Wetterschwankungen sind selten. Dieses ausgeglichene Klima, das Erholungsorten, wie Burgbernheim, Dietenhofen, Feuchtwangen und Schillingsfürst staatliche Anerkennung einbrachte, bietet daher nicht nur Schonung für die Menschen, die hier leben, sondern auch für viele Pflanzen und Tiere.
Rokoko, Orangerie, Hofgarten Bad Windsheim; Fränkisches Freilandmuseum Informationszentrum