Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Naturpark Kyffhäuser – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/naturpark-kyffhaeuser

Gips ist das Gold des Kyffhäusers. Der Zechsteingürtel am Südhang des Kyffhäuser-Gebirges birgt zusammen mit der benachbarten Südharz-Region eine in Deutschland und Mitteleuropa einzigartige Sulfatkarstlandschaft. Die Sulfatkarstlandschaft des Zechsteingürtels war der Ausgangspunkt für die wissen­schaftliche Erforschung dieses Karsttyps. Der Naturpark Kyffhäuser ist eines der letzten Gebiete in Deutschland, in dem das Frühlingsadonisröschen wächst. Wildblumenwiese bei …
Wildblumenwiese bei Bad Frankenhausen Über uns Die Nationalen Naturlandschaften

Unternehmenskooperationen Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2021/unternehmenskooperationen

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass gemeinsam mit Unternehmen oft mehr für den Schutz von Natur- und Kulturlandschaften, eine nachhaltige Regionalentwicklung und den Tourismus in Deutschland erreicht werden kann. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Unternehmen gemeinsam mit den Nationalen Naturlandschaften die nachhaltige Entwicklung vorantreiben und wechselseitig voneinander lernen.
Jahr 2021 konnten wir unter anderem das Teilprojekt „Reichenhaller Obstgartl“ in Bad

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2018/03/15/treffen-der-nationalpark-partner-vorstellung-des-neuen-pflichtkriteriums/

Die Partner-Initiative im Kellerwald umfasst mittlerweile 40 Betriebe, die sich mit dem Nationalpark und seinem UNESCO-Weltnaturerbe verbunden fühlen. Auch in diesem Jahr fand wieder das jährliche Treffen mit rund 50 TeilnehmerInnen statt. Dieses begann mit der Besichtigung der nun fertig gestellten KellerwaldUhr. Erst im letzten Jahr konnte die Gruppe nur den Rohbau bestaunen und sich […]
In Marburg, Wabern, Bad Wildungen, Frankenberg und Korbach sind Bahnhöfe.

Unternehmenskooperationen Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2020/unternehmenskooperationen

Wir sind davon überzeugt, dass gemeinsam mit Unternehmen oft mehr für den Schutz von Natur- und Kulturlandschaften, eine nachhaltige Regionalentwicklung und den Tourismus in Deutschland erreicht werden kann. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Unternehmen gemeinsam mit den Nationalen Naturlandschaften die nachhaltige Entwicklung vorantreiben und wechselseitig voneinander lernen.
Akteure (von links) Julia Rösch (UNESCO-Biosphärenreservat Rhön), Stefan Metz (Markt Bad

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2022/09/21/nach-dem-feuer-schlussfolgerungen-fuer-den-nationalpark-und-die-region/

Das Sachsen Kabinett hat sich am Dienstag 23. August eingehend mit dem Brand im Nationalpark Sächsische Schweiz befasst. Im Ergebnis wird das Brandgeschehen unter Einbeziehung u.a. von Wissenschaftler*innen ausgewertet. Dabei geht es auch um die Frage, in wie weit Brandverläufe in dem Schutzgebiet durch Totholz beeinflusst wurden und ob es signifikante Unterschiede zu Bränden im […]
zwischenzeitlich die Brandnachsorge übernommen und wird dabei personell durch die Stadt Bad