Partner der Nationalen Naturlandschaften https://partner.nationale-naturlandschaften.de/category/allgemein/page/5/
Archive : Allgemein
ElbtalaueDeutscher Tourismuspreis für das WERKHAUS destinature Dorf Die Freude im Bad
Archive : Allgemein
ElbtalaueDeutscher Tourismuspreis für das WERKHAUS destinature Dorf Die Freude im Bad
Archive : Bayern Regionen
Lassen Sie das milde Reizklima auf sich wirken, etwa in der Kurstadt Bad Windsheim
Umrahmt von den Flüssen Lahn und Dill liegt mitten im Herzen Hessens der Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Ein enges Netz naturnaher Bäche, tief eingeschnittene Kerbtäler, große Reliefunterschiede und ein stark wechselnder geologischer Untergrund prägen den Naturraum und bilden den Lebensraum für seltene Pflanzen und eine atemberaubende Vielfalt an Tierarten.
Steinbruch Rachelshausen Naturparkbüro Lahn-Dill-Bergland Herborner Str. 1 35080 Bad
Faszination Erdgeschichte erleben im ersten Themennaturpark Deutschlands – An einem Tag durch 300 Mio. Jahre reisen!
Über den Wanderweg DiVa-Walk gelangen Sie in den historischen Ortskern von Bad Essen
Beim 10. Elbekirchentag, der am 8. September 2018 im UNESCO-Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“ in Bleckede stattfand, waren auch die Biosphärenreservatsverwaltungen der Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen vertreten. Im „Biosphären-Zelt“ wurde dabei eine bunte Auswahl der Produkte von Biosphärenreservats-Partnern präsentiert. Die Produktvielfalt – die von Wurst und Käse über Säfte bis hin zu Woll- und Töpfereiprodukten reichte – […]
ökonomischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen links und rechts der Elbe zwischen Bad
In majestätischen Schleifen zieht die Elbe durch eine verwunschene Auenlandschaft, an ihren Ufern Feuchtwiesen, Grünland, Moore. Rotbauchunken rufen, Seeadler und Kraniche ziehen am Himmel ihre Kreise. Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg ist Biberland und ein Paradies für gefiederte Gäste. Im europäischen Storchendorf Rühstädt brüten jedes Jahr rekordverdächtige 30 Weißstorchpaare.
Über Groß Lüben nach Bad Wilsnack (Tour „Adebar“).
Alte pfälzische Hausrinderrasse im Mittelpunkt der Aktion des Biosphärenreservats Während der kulinarischen Glanrindertage vom 19. Oktober bis 2. November 2018 bieten neun Partnerrestaurants des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen köstliche Gerichte vom pfälzischen Glanrind. Das Fleisch dieser relativ seltenen Rinderrasse ist besonders schmackhaft, da die Tiere bei Sommerweidehaltung im Freien aufgezogen werden und mit hofeigenem Futter oder Futter […]
Weinstube Zur Herberge in Neustadt, das Restaurant Sieben Raben im Isenachtal bei Bad
Gips ist das Gold des Kyffhäusers. Der Zechsteingürtel am Südhang des Kyffhäuser-Gebirges birgt zusammen mit der benachbarten Südharz-Region eine in Deutschland und Mitteleuropa einzigartige Sulfatkarstlandschaft. Die Sulfatkarstlandschaft des Zechsteingürtels war der Ausgangspunkt für die wissenschaftliche Erforschung dieses Karsttyps. Der Naturpark Kyffhäuser ist eines der letzten Gebiete in Deutschland, in dem das Frühlingsadonisröschen wächst. Wildblumenwiese bei …
Wildblumenwiese bei Bad Frankenhausen Über uns Die Nationalen Naturlandschaften
Archive : Biosphärengebiet Schwarzwald
Danach ging es über den ehemaligen Truppenübungsplatz und zu Fuß zum Bad Uracher
Das Netzwerk der Harzer Nationalpark-Partner wächst weiter. Das Baumwipfel-Resort „Lug ins Land“ in Ilsenburg hat sich erfolgreich um die Nationalpark-Partnerschaft beworben und wurde vom Vergaberat beim ersten Treffen der Nationalpark-Partner in diesem Jahr ausgezeichnet. Die fünf Baumwipfel-Häuser bieten den Gästen einen herrlichen Blick direkt in den angrenzenden Nationalpark. Ökologisch aus Lärchenholz gebaut und komfortabel ausgestattet, […]
Ina Schoppe aus Bad Harzburg, Tourguide für achtsame Naturbegegnungen, zu dem Kreis