Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Biosphärenregion Berchtesgadener Land – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenregion-berchtesgadener-land

Von den Gipfeln der Berchtesgadener Alpen bis in die Auwälder der Salzach umfasst die Biosphärenregion Berchtesgadener Land alle Ökosysteme der nördlichen Kalkalpen und des Voralpenlandes. Durch authentische Regionalität, gelebtes Brauchtum, selbstverständliche Qualität und einen bewussten Umgang mit den natürlichen Ressourcen wird in der Biosphärenregion dieses einmalige Natur- und Kulturerbe bewahrt.
von Watzmann und Königssee machten die Region genauso wie die Kurtradition von Bad

Nationalpark Sächsische Schweiz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-saechsische-schweiz

„Felsen sind zu Stein gewordene Musik“ – treffender als mit diesem zweieinhalb Tausend Jahre alten Zitat von Pythagoras lässt sich die Welt des Elbsandsteingebirges nicht beschreiben. Schroffe Felstürme und wuchtige Tafelberge wechseln sich ab mit lieblichen Ebenen, schwindelerregenden Gründen und Schluchten. Inmitten dieser Felswelt hat sich die Elbe tief in den Sandstein eingeschnitten. Sie windet sich majestätisch um den Lilienstein, den König der Tafelberge.
Besucherzentrum: NationalparkZentrum Sächsische Schweiz Dresdner Str. 2 b 01814 Bad

Nationalpark Hainich – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-hainich

Der Nationalpark Hainich befindet sich im südlichen Teil des Muschelkalk-Höhenzuges Hainich am Westrand des Thüringer Beckens. Er ist geprägt durch den für Mitteleuropa typischen Buchenwald in einer Größe, Unzerschnittenheit und Ausprägung, wie es kaum mehr zu finden ist. Seit dem 25. Juni 2011 ist ein Teil des Nationalparks UNESCO Weltnaturerbe. Mit der Erweiterung der Welterbe-stätte 2017 trägt diese jetzt den Titel „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“
Informationszentren Nationalparkverwaltung Hainich Bei der Marktkirche 9 99947 Bad

Naturpark Hoher Fläming – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-hoher-flaeming

Land der Ritterburgen, Rummeln und Riesensteine: Beschauliche Städte und Dörfer, altehrwürdige Burgen, in einer sanften Hügellandschaft mit tiefen Wäldern, klaren Bächen und bunten Wiesen. Sie verleihen dem Naturpark Hoher Fläming im Südwesten Brandenburgs einen ganz besonderen Reiz. Entdecken Sie die alte Kulturlandschaft des Hohen Fläming – ein Paradies für Stillesuchende.
Wanderparadies Naturpark Hoher Fläming © Jürgen Rocholl Burg Eisenhardt und Stadt Bad

Naturpark Kyffhäuser – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-kyffhaeuser

In Karstgebieten des Naturparks Kyffhäuser findet man eine steppenartig anmutende Offenlandschaft vor. Hier wachsen über 1000 Pflanzenarten, es gibt Salzsteppen und in einem Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung rasten jährlich über 40000 Kraniche. Bedeutende Sehenswürdigkeiten, wie das Kyffhäuser-Denkmal, die Barbarossahöhle und das Panorama Museum, befinden sich am zertifizierten Kyffhäuserweg.
Wildblumenwiese bei Bad Frankenhausen Gips ist das Gold des Kyffhäusers.

Naturpark Saale-Unstrut-Triasland – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-saale-unstrut-triasland

Landschaft, Kultur und Geschichte fügen sich hier zu einem einzigartigen Erscheinungsbild zusammen. Landschaftlich dominant sind die namensgebenden Triasschichten, Sedimentgesteine, die vor rund 250 Mio. Jahren entstanden sind. Sie bilden die Grundlage für das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut, welches das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet Europas ist.
.: (+49) 03446 / 427260 Fax: (+49) 03446 / 427376 Touristinformation Bad Kösen

Nationalpark Harz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-harz

Mitten in Deutschland gelegen, schützt und entwickelt der länderübergreifende Nationalpark Harz eine einzigartige Mittelgebirgslandschaft mit Wäldern, Mooren und Fließgewässern. Zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten kommen hier vor. Die sagenumwobene Bergwildnis in einem der größten Waldnationalparke Deutschlands erwartet Sie.
Nach einem Besuch der Wald-Erlebnisausstellung mit Luchs-Info im HarzWaldHaus in Bad