Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Im Vielklang mit der Natur: Eine musikalische Reise durch die 16 deutschen Nationalparks – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/im-vielklang-mit-der-natur-eine-musikalische-reise-durch-die-16-deutschen-nationalparks-2

„Im Vielklang mit der Natur. Auf dem Klangteppich der Wildnis durch die deutschen Nationalparks“ ist ein Musik- und Umweltbildungsprojekt der freischaffenden Künstler Ursula und Frank Wendeberg. Intention des Projektes ist es, den Teilnehmenden die Natur akustisch erfahrbar zu machen und zu hören, wie es klingt, „Natur Natur sein zu lassen“. Das Künstlerduo reiste durch die… Weiterlesen »
der Nationalpark-Partnerschule im Natur-Klang-Parcours im Nationalparkzentrum in Bad

Ein Streuobst-Lehrpfad in Großenbrach – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/ein-streuobst-lehrpfad-in-grossenbrach

Viele alte Obstsorten sind inzwischen selten geworden, weil ihr Anbau zu zeitaufwendig war oder sich für die Eigentümer*innen nicht mehr lohnte. Auf unserer Projektfläche in Großenbrach wachsen eine Vielzahl seltener alter Obstsorten, die hier vor dem Aussterben bewahrt werden. Manch schillernde Namen wie Gräfin von Paris oder Prinzenapfel lassen ihre frühe Entstehungsgeschichte erahnen. Andere Namensschöpfungen… Weiterlesen »
Letzten Herbst haben wir entlang des Bad Bockleter Weges, der entlang der Projektfläche

Wildtiere im Prozessschutz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/wildtiere-im-prozessschutz

Wildtiere sind, ebenso wie Pflanzen, Pilze, Böden, Regen, Schnee, Dürre, Feuer, Erosion, Neulandbildung und viele andere Komponenten, selbstverständliche, natürliche Wirkungsgrößen, die durch die Zufälligkeit ihres Auftretens und die Intensität ihres Wirkens das Entwicklungsgeschehen in der Natur steuern. Entsprechend dem Schutzziel von Nationalparks, die vom Menschen unbeeinflusste und ungesteuerte dynamische Entwicklung der Ökosysteme zu gewährleisten, sind… Weiterlesen »
Bad Wildungen, 29. und 30.

Die 18 Biosphärenreservate Deutschlands machen den Bundestag „Verrückt auf Morgen“ – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2022/die-18-biosphaerenreservate-deutschlands-machen-den-bundestag-verrueckt-auf-morgen

In 18 Schutzgebieten in Deutschland verändern die UNESCO-Biosphärenreservate die Welt mit innovativen Ideen, um ein nachhaltiges und klimafreundliches Miteinander von Mensch und Natur zu ermöglichen. Sie erproben das Leben von morgen, damit eine gemeinsame Zukunft auf diesem Planeten gelingen kann. Jetzt präsentierten sie sich und ihre Themen der Politik bei einer Veranstaltung im Paul-Löbe-Haus in… Weiterlesen »
Ein weiterer Preis ging nach Bad Urach in das Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

Aktuelles – Seite 4 von 9 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/page/4

Nationale Naturlandschaften e. V. ist der Dachverband, unter dem sich alle deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate und zertifizierten Wildnisgebiete sowie ein Teil der Naturparks zusammengeschlossen haben. Der gemeinnützige Verein ist Träger der Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“.
sich nun zu den Themen Waldbrand, Besucherverhalten und Waldbrandvermeidung in Bad

Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft

Magische Wildnis am Meer – hier wechselt das ungebändigte Tosen der Ostsee mit dem Klang der Stille in ausgedehnten Lagunen, den Bodden. Mit ungebremster Energie ringt das Meer den Westküsten Sand ab, mit dem die Strömung junges Land nährt und so eine einzigartige Inselwelt entstehen lässt.
Gingst (Westrügen) oder bis Schaprode (Hiddensee) oder Autobahn A 20 bis Abfahrt Bad