Partner der Nationalen Naturlandschaften https://partner.nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/page/2/
Danach ging es über den ehemaligen Truppenübungsplatz und zu Fuß zum Bad Uracher
Danach ging es über den ehemaligen Truppenübungsplatz und zu Fuß zum Bad Uracher
Archive : Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
überprüft, zum Beispiel die Radtour „Lenzerwische-Tour“ oder auch die „Tour Adebar“ von Bad
Zwei Neuzertifizierungen und zahlreiche erfolgreiche Rezertifizierungen Urkundenübergabe im Frankenauer Hof Frankenau, Der Nationalpark Kellerwald-Edersee beteiligt sich inzwischen seit acht Jahren an der Partnerinitiative von EUROPARC Deutschland e.V. Jährlich werden für die Gemeinschaft der Nationalpark-Partner verschiedene Schulungen und Aktionen angeboten, um über Aktuelles aus dem Nationalpark zu berichten und den Austausch untereinander zu fördern. Am Freitag, […]
Partnerbetriebe wurden: Ferienhaus Bressler in Vöhl-Ederbringhausen Gästehaus Nöchel in Bad
Archive : 2010 bis heute Zeiträume
Bad Wildungen, 29. und 30.
überprüft, zum Beispiel die Radtour „Lenzerwische-Tour“ oder auch die „Tour Adebar“ von Bad
Eingebettet in den natürlichen Flusslandschaften von Elbe und Mulde verströmt der größte Mischwald Mitteldeutschlands die Frische einer eiszeitlich geprägten Hügellandschaft. Im Naturpark Dübener Heide, etwa 30 Kilometer nördlich von Leipzig gelegen und ganz in der Nähe der Lutherstätten Wittenberg und Torgau kreisen Kranich und Seeadler über romantischen Teichen und Seen.
Kontakt Naturpark Dübener Heide Neuhofstraße 3a 04849 Bad Düben Tel.: 034243 72993
nur der Linienbus 241 verband noch Hinterhermsdorf mit dem Nationalparkbahnhof Bad
Archive : Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
ElbtalaueDeutscher Tourismuspreis für das WERKHAUS destinature Dorf Die Freude im Bad
Vom herbschönen Hunsrück über die Quarzitkämme des sagenhaften Soonwaldes bis hin zu den sonnenreichen Rebhängen im Nahetal – im Naturpark Soonwald-Nahe lässt sich Vielfalt mit allen Sinne entdecken.
Ausoniusstraße gehört, und Villenreste, wie der wunderschöne Mosaikfußboden in Bad
„Im Vielklang mit der Natur. Auf dem Klangteppich der Wildnis durch die deutschen Nationalparks“ ist ein Musik- und Umweltbildungsprojekt der freischaffenden Künstler Ursula und Frank Wendeberg. Intention des Projektes ist es, den Teilnehmenden die Natur akustisch erfahrbar zu machen und zu hören, wie es klingt, „Natur Natur sein zu lassen“. Das Künstlerduo reiste durch die… Weiterlesen »
der Nationalpark-Partnerschule im Natur-Klang-Parcours im Nationalparkzentrum in Bad