Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Gesundheitsminister Hoch: Innovatives Projekt „HÄPPI“ mit dem Hausärztinnen- und Hausärzteverband und der AOK setzt neue Maßstäbe für eine moderne Versorgung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-hoch-innovatives-projekt-haeppi-mit-dem-hausaerztinnen-und-hausaerzteverband-und-der-aok-setzt-neue-massstaebe-fuer-eine-moderne-versorgung

Mit dem Start des HÄPPI-Projekts (Hausärztliches Primärversorgungszentrum – Patientenversorgung interprofessionell) setzt Rheinland-Pfalz neue Maßstäbe in der haus-ärztlichen Versorgung. Das innovative Versorgungsmodell geht für sechs Monate in ausgewählten Hausarztpraxen im ländlichen Raum von Rheinland-Pfalz in die Erprobung. Ziel ist es vor allem, die Praxen durch neue Teamstrukturen und den verstärkten Einsatz digitaler Instrumente zu entlasten und gut für die Zukunft aufzustellen.
Landkreis Altenkirchen  •Hachenburg, Westerwaldkreis •Simmern, Rhein-Hunsrück-Kreis •Bad

Ahnen: Ganztagsschule ist ein Erfolgsmodell – 55 neue Standorte starten 2009 – 4 neue G8-Ganztagsgymnasien . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ahnen-ganztagsschule-ist-ein-erfolgsmodell-55-neue-standorte-starten-2009-4-neue-g8-ganztagsgymnasien

55 Schulen im Land erhalten jetzt nach den verbindlichen Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern für das kommende Schuljahr die Errichtungsgenehmigung als Ganztagsschulen in Angebotsform zum 1. August 2009. „Damit gibt es im Schuljahr 2009/2010 insgesamt 504 Ganztagsschulen, die durch das Landesprogramm zum Ausbau des Ganztagsschulangebots seit 2001 entstanden sind“, sagte Bildungsministerin Doris Ahnen, die heute in Mainz den aktuellen Ausbaustand der Ganztagsschulen vorstellte. In dieser Gesamtzahl seien auch bereits die Auswirkungen der Schulstrukturreform zum kommenden Schuljahr berücksichtigt. Die Strukturreform führe einerseits dazu, dass die Zahl der Ganztagsschulen im Jahresvergleich weniger wachse als der Zuwachs erwarten lasse, weil in einigen Fällen zwei Ganztagsschulen zusammengehen. Andererseits hätten aber mittelfristig mehr Schülerinnen und Schüler die Chance ein Ganztagsschulangebot wahrzunehmen, weil der Ganztagsschulstatus beim Zusammengehen einer Ganztagsschule in Angebotsform und einer Halbtagsschule auf die gesamte neue Schule übertragen werde.
Daun (Landkreis Vulkaneifel), dem Hannah-Arendt-Gymnasium in Haßloch (Landkreis Bad