Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Organisation und Aufbau des ersten Harzburger Rennwochenendes • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/organisation-und-aufbau-des-ersten-harzburger-rennwochenendes/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Werner-von-Siemens-Gymnasium, Gymnasium 38667 Bad Harzburg, Niedersachsen

Flüchtlingsalltag in Ratekau/Ostholstein. Kann der kleine Arbeiter- und Bauernort eine neue Heimat werden? Ein dörfliches Beispiel aus dem Flüchtlingsland Nr. 1 Schleswig-Holstein • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/flchtlingsalltag-in-ratekau-ostholstein-kann-der-kleine-arbeiter-und-bauernort-eine-neue-heimat-werden-ein-drfliches-beispiel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Leibniz-Gymnasium, 2407 Bad Schwartau. 23626 Ratekau, Schleswig-Holstein

Das Handwerk im Wandel. Am Beispiel des Hufschmids und des Buchbinders • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/das-handwerk-im-wandel-am-beispiel-des-hufschmids-und-des-buchbinders/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Haag, Charlotte Tutor:in Hartwig Behr Klasse 12; Deutschorden-Gymnasium 97980 Bad

Lea Levy – Ausgrenzung von Juden in Osnabrücker Sportvereinen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/lea-levy-ausgrenzung-von-juden-in-osnabrcker-sportvereinen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Integrierte Gesamtschule Osnabrück, Gymnasium, und Gymnasium Bad Iburg, Gymnasium

Die Revolutionsjahre 1848/49 in Baden unter besonderer Berücksichtigung der Ereignisse

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/deutsche-revolution-1848-49/die-revolutionsjahre-1848-49-in-baden-unter-besonderer-bercksichtigung-der-ereignisse-am-hochrhein/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1974 Autor:in Keller, Ursula Scheffel-Gymnasium 79713 Bad Säckingen

Das Stadtbad Bochum. Mehr als nur ein Hallenbad • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/das-stadtbad-bochum-mehr-als-nur-ein-hallenbad/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der Schüler zeigt, wie Bad und Stadtgesellschaft mit der Zeit zusammenwuchsen: 10

Konstantin Krause – Sprung in die Freiheit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/konstantin-krause-sprung-in-die-freiheit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Staatliche Regelschule Wiebeckschule, Regelschule 99947 Bad Langensalza,

Die Louis-Stern-Affäre • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/die-louis-stern-affre/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Tutor:in Andreas Reuter Klasse 08, Staatliche Realschule, Realschule 97688 Bad

Der 6. April 1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/der-6-april-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Deutschorden-Gymnasium, 97980 Bad Mergentheim 97980 Bad Mergentheim, Baden-Württemberg

Wie war Sport zur Jugend unserer Großeltern in der Nachkriegszei? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/wie-war-sport-zur-jugend-unserer-groeltern-in-der-nachkriegszei/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Gymnasium Bad Iburg, Gymnasium 49186 Bad Iburg, Niedersachsen, Deutschland