Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Schunter – ein Fluß in Gefahr • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/schunter-ein-flu-in-gefahr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In Kapiteln über Baden in der Schunter (seit 1952 verboten), Abwassereinleitungen

›Ein Mann der That‹. Der Brackenheimer Theodor Mögling, ein vergessener Held der 1848er-Revolution • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/ein-mann-der-that-der-brackenheimer-theodor-mgling-ein-vergessener-held-der-1848er-revolution/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Mögling gemeinsam mit weiteren badischen Demokraten versucht, im Großherzogtum Baden

Orte der Obdachlosigkeit in Hamburg früher und heute – Stadtführer zum Buch „Unter Palmen aus Stahl“ von Dominik Bloh • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/orte-der-obdachlosigkeit-in-hamburg-frueher-und-heute-stadtfuehrer-zum-buch-unter-palmen-aus-stahl-von-dominik-bloh/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Unterstützung, wie etwa die Tafeln oder einen vergünstigen Duschtarif in den öffentlichen Bädern

Ein knochenharter Beruf: Landarzt. Die Entwicklung der medizinischen Versorgung in Königsbrunn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/ein-knochenharter-beruf-landarzt-die-entwicklung-der-medizinischen-versorgung-in-knigsbrunn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
medizinischen Versorgung auf der einen und der Lebensumstände der Ärzteschaft sowie der Bader

Die Geschichte der Behinderten im Raum Ravensburg unter dem Hakenkreuz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/die-geschichte-der-behinderten-im-raum-ravensburg-unter-dem-hakenkreuz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Das folgende Kapitel über die Geschichte der Behinderten in Baden und Württemberg

Ein-Blick in alte Eisenacher Straßennamen und Berufe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/ein-blick-in-alte-eisenacher-straennamen-und-berufe/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Böttchergasse, Fleischergasse) die (historischen) Berufe des Bauern, des Töpfers, des Baders

Wilde Arabiner und reißende Löwen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/wilde-arabiner-und-reiende-lwen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
der Eroberung durch die Franzosen 1830 sowie die Entwicklung der Auswanderung aus Baden

Europäische Revolution 1848/49. Spurensuche von Paris nach Walldürn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/europische-revolution-1848-49-spurensuche-von-paris-nach-walldrn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
, in Österreich und Ungarn und widmen sich dann der Revolution im Großherzogtum Baden