Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Mein Teich hat Geschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/mein-teich-hat-geschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Leinen, für den Riedgrasschnitt, als Naherholungsgebiet für die Dorfbewohner und zum Baden

Feierabend und Freizeit im Wandel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/feierabend-und-freizeit-im-wandel-24/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1979 Autor:in Schmidt, Sibylle Tutor:in Sylvia Bade Gymnasium 90400

„Wir von hier und die von hier“. Die Geschichte der jüdischen Bevölkerung von Bühl • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/wir-von-hier-und-die-von-hier-die-geschichte-der-jdischen-bevlkerung-von-bhl/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Deutschland #1989-10230 In einem Streifzug durch die Geschichte zunächst der Badener

Ernst Eugen Stockinger und seine Rolle im Entnazifizierungsskandal • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/ernst-eugen-stockinger-und-seine-rolle-im-entnazifizierungsskandal/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Winnenden, Gymnasium 71364 Winnenden, Baden-Württemberg, Deutschland #2011-0880 Im württemberg-badischen

»Sehr geehrter Herr Pfarrer«. Die evangelische Kirche im Gewissenskonflikt während der Zeit des Nationalsozialismus an regionalen Beispielen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/sehr-geehrter-herr-pfarrer-die-evangelische-kirche-im-gewissenskonflikt-whrend-der-zeit-des-nationalsozialismus-an-regionalen-b/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im Auftrage der NSDAP Gau Baden sehe ich mich veranlasst, zwecks Vervollständigung

Wachset und vermehret euch? Eugenik im Nationalsozialismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/wachset-und-vermehret-euch-eugenik-im-nationalsozialismus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
untersucht sie die Folgen der nationalsozialistischen Rassenideologie im damaligen Gau Baden