Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Einmarsch und Einfluß der Franzosen in Baden-Baden 1945-1950.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/einmarsch-und-einflu-der-franzosen-in-baden-baden-1945-1950-eine-dokumentation-in-bildern-und-texten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Alltag im Nachkriegsdeutschland Einmarsch und Einfluß der Franzosen in Baden-Baden

Die Revolution in Baden und der Pfalz 1848/49 unter besonderer Berücksichtigung des

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/deutsche-revolution-1848-49/die-revolution-in-baden-und-der-pfalz-1848-49-unter-besonderer-bercksichtigung-des-raumes-ludwigshafen-mannheim/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Deutsche Revolution 1848/49 Die Revolution in Baden und der Pfalz 1848

Volksverein“ in Verband mit dem „Provisorischen Landesausschuß der Volksvereine in Baden

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/deutsche-revolution-1848-49/der-offenburger-volksverein-in-verband-mit-dem-provisorischen-landesausschu-der-volksvereine-in-baden-als-beispiel-einer-organis/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Volksverein“ in Verband mit dem „Provisorischen Landesausschuß der Volksvereine in Baden

Versorgung im Krieg: Fleisch, Milch, Butter und Eier für Baden und seine Residenz

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/auch-die-vaterlandsliebe-geht-durch-den-magen-versorgung-im-krieg-fleisch-milch-butter-und-eier-fr-baden-und-seine-residenz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Versorgung im Krieg: Fleisch, Milch, Butter und Eier für Baden und seine Residenz

Durchgeführt von der Klasse 11a des Gymnasiums Rheinfelden (Baden). 55 S. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/wohnen-im-wandel/wohnen-im-wandel-stimmt-es-da-sich-menschen-in-gewachsenen-stdten-wohler-fhlen-als-in-neubausiedlungen-eine-demoskopische-unt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Durchgeführt von der Klasse 11a des Gymnasiums Rheinfelden (Baden). 55 S.

Die französische Besatzungszone 1945/46 im Südwesten Deutschlands • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/die-franzsische-besatzungszone-1945-46-im-sdwesten-deutschlands/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1976 Autor:in Mayer, Thomas Markgraf-Ludwig-Gymnasium 76530 Baden-Baden