Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

„Die schönste Zeit meines Lebens …“? Der weibliche Reichsarbeitsdienst und das Pflichtjahr • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/die-schnste-zeit-meines-lebens-der-weibliche-reichsarbeitsdienst-und-das-pflichtjahr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Lioba-Schule, Gymnasium 61231 Bad Nauheim, Hessen, Deutschland #2005-0958 Die

Nationalsozialismus in Schaumburg – die Kriegsjahre • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/nationalsozialismus-in-schaumburg-die-kriegsjahre/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Infanterieregiments 58; Regionalgeschichtliche Darstellungen; Archiv der AIB Bad

Im Märzen der Bauer … Landwirtschaft in der Rhön • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/im-mrzen-der-bauer-landwirtschaft-in-der-rhn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Tutor:in Renate Schauderna Klasse 09; Staatliche Wirtschaftsschule 97616 Bad Neustadt

Die Hilfe für Vertriebene und Flüchtlinge in der Stadt und im Landkreis Memmingen in den Jahren 1945 bis 1950 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/die-hilfe-fr-vertriebene-und-flchtlinge-in-der-stadt-und-im-landkreis-memmingen-in-den-jahren-1945-bis-1950/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schwermer, die Produktion des Königsberger Marzipans in Bad Wörishofen fort.

Arbeit im Wandel in der Oderregion • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/arbeit-im-wandel-in-der-oderregion/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Tutor:in Simone Suhr Klasse 11; Gymnasium „Bertolt Brecht“ 16259 Bad Freienwalde

„Ich war mein ganzes Leben lang auf der Suche nach einer Heimat.“ Das Leben der Martha Lindt – Vertreibung, Zwangsumsiedlung, Auswanderung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/ich-war-mein-ganzes-leben-lang-auf-der-suche-nach-einer-heimat-das-leben-der-martha-lindt-vertreibung-zwangsumsiedlung-ausw/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Tutor:in Volker Klohr-Bürger Klasse 12; Friedrich-von-Alberti-Gymnasium 74177 Bad

45 Jahre Teilung. Erfahrungen an der deutsch-deutschen Grenze • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/45-jahre-teilung-erfahrungen-an-der-deutsch-deutschen-grenze/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
publizierten Abbildungen Quellen Intensivinterviews, Informationen aus den Grenzmuseen Bad

Stärker als Hannibals Elefanten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/strker-als-hannibals-elefanten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Darstellung des Einsatz- und Ausbildungszentrums für Gebirgstragtierwesen 230 in Bad