Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Was verbirgt sich hinter diesem Zaun? Proteste in der Geschichte … – … um das Munitionsdepot Wehrheim/Köppern Süd • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/was-verbirgt-sich-hinter-diesem-zaun-proteste-in-der-geschichte-um-das-munitionsdepot-wehrheim-kppern-sd/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Gymnasium Humboldtschule, 61348 Bad Homburg 61273 Wehrheim, Hessen, Deutschland

Die fliegenden Photographen der Familie Neubronner • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/die-fliegenden-photographen-der-familie-neubronner/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Humboldtschule, Gymnasium, 61348 Bad Homburg 61348 Bad Homburg, Hessen,

„Pioniere des Zusammenwachsens“. Kontakte der katholischen Kirche zwischen West und Ost • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/pioniere-des-zusammenwachsens-kontakte-der-katholischen-kirche-zwischen-west-und-ost/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Humboldt-Gymnasium, 61348 Bad Homburg 61348 Bad Homburg, Hessen, Deutschland

Wiederaufbau in der Pfalz 1945/46 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/wiederaufbau-in-der-pfalz-1945-46/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1976 Autor:in Peters, Thilo Gymnasium 76887 Bad Bergzabern, Rheinland-Pfalz

Demokratischer Neubeginn 1945/46 in der Pfalz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/demokratischer-neubeginn-1945-46-in-der-pfalz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1976 Autor:in Lorch, Joachim Gymnasium 76887 Bad Bergzabern, Rheinland-Pfalz

Deutsche Revolution 1848/49, insbesondere im Gebiet von Bergzabern • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/deutsche-revolution-1848-49/deutsche-revolution-1848-49-insbesondere-im-gebiet-von-bergzabern/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1974 Autor:in Kornmann, Michael Gymnasium 76887 Bad Bergzabern, Rheinland-Pfalz

Nicola Baur, führender Politiker des Ahrtals in der Revolutionszeit 1848 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/deutsche-revolution-1848-49/nicola-baur-fhrender-politiker-des-ahrtals-in-der-revolutionszeit-1848/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1974 Autor:in Dawid, Vera Realschule 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler,

Die Südpfalz in den Jahren 1945/46 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/die-sdpfalz-in-den-jahren-1945-46/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1976 Autor:in Streicher, Hermann Gymnasium 76887 Bad Bergzabern, Rheinland-Pfalz

„Bahut Salam“. Hinduland – Heimatland? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/bahut-salam-hinduland-heimatland/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Experteninformationen, Bestände des Klosters Ingenpohl in Brunnen, des katholischen Pfarramtes Bad

Die Revolution 1848/49 in den Fürstentümern Lippe und Waldeck-Pyrmont • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/deutsche-revolution-1848-49/die-revolution-1848-49-in-den-frstentmern-lippe-und-waldeck-pyrmont/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1974 Autor:in Stuckenbrock, Reimar Gymnasium 31812 Bad Pyrmont, Niedersachsen