Deutscher Lesepreis (2019) – Grundschule Bad Münder https://gs-badmuender.de/2023/04/11/deutscher-lesepreis-2019/
NächsteNiedersächsischer Kinder-haben-Rechte-Preis (2017)Nächster Grundschule Bad
NächsteNiedersächsischer Kinder-haben-Rechte-Preis (2017)Nächster Grundschule Bad
Schulentwicklung (2019) NächsteNiedersächsische Filmklappe (2017, 2019)Nächster Grundschule Bad
Der dritte Tag der Zirkuswoche war atemberaubend, grandios, berauschend. Bei der ersten öffentlichen Aufführung der Gruppe A zeigten die Kinder, das Zirkusteam um Direktor Lars Wasserthal und das schulische Personal, dass sie gemeinsam etwas Wunderbares geschaffen haben.
ZurückVorherigeApplaus für „Der Regenbogenfisch“ NächsteZirkuswoche: Tag 4Nächster Grundschule Bad
Die niedersächsische Kultusministerin, Julia Willie Hamburg, wendet sich in zwei Weihnachtsbriefen an die Schulöffentlichkeit.
NächsteJahresausklang mit Musik, Theater und vielen EhrungenNächster Grundschule Bad
So eine Zirkusaufführung ist manchmal auch eine Zeit des geduldigen Wartens. Es dauert, bis man mit seinem Kunststück an der Reihe ist. Die Trapezgruppe hat ihre Wartezeit künstlerisch und kreativ genutzt und sich dabei von ihrer Zirkusnummer inspirieren lassen. Herausgekommen sind wirklich beeindruckende Trapezfiguren.
ZurückVorherigeZirkuswoche: Tag 4 NächsteZirkuswoche: Tag 5Nächster Grundschule Bad
Aktuell treffen sich Kinder aus den 4. Klassen sogar am Wochenende und leihen sich untereinander Fahrräder, um kräftig für die anstehende Fahrradprüfung am 05.10.2023 zu üben. Dabei geben Sie sich gegenseitig Tipps und achten nicht nur auf die erlernten Verkehrsregeln, sondern auch auf aufeinander.
NächsteIm Gleichgewicht bleibenNächster Grundschule Bad Münder Datenschutzerklärung
Ganz viele löwenstarke Kinder sind das Ziel des Resilienztrainings, das vier dritte Klassen in den letzten Wochen bei Marjana Wellhausen wahrgenommen haben. Was es mit dem Training auf sich hat und was die Kinder dabei gelernt haben, lässt sich im neuen Bericht für das Schulradio hören.
Adventsgrüße NächsteWeihnachtsbrief der KultusministerinNächster Grundschule Bad
Viel Mühe haben die Kinder in den vergangenen Monaten in der offenen Mittagspause im Ganztag dem Wachsen und Gedeihen zahlreicher Pflanzen gewidmet. Nun können die ersten Erneterträge eingefahren und vor allem mit Stolz gekostet werden. Salate und Kirschen sind aktuell besonders begehrt. Im Rahmen des Jahresthemas „Natur“ und in Sachen „Umwelterziehung“ ist das Projekt vorbildlich.
NächsteBuchbesprechungen zur Nominierung für den Deutschen JugendliteraturpreisNächster Grundschule Bad
auf dem Junify Demokratiefestival in Berlin erhielten zwei Kinder der Grundschule Bad
Was ist da bloß im Schulgebäude am späten Nachmittag los, wenn alles leer ist? Emilia hat ihren Sportbeutel in der Schule vergessen und darf ihn mit Erlaubnis des Hausmeisters suchen. Im Klassenraum entdeckt sie, wie die Klassentiere Pauli und Freddi sich nicht nur als freundliche Helfer erweisen – sie können sogar sprechen. Dahinter steckt ein […]
Und dass die Klassentiere sich mit Emilia sich für das Motto der Grundschule Bad