Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

GEFUNDEN, GEBORGEN, GEKLEBT – Archäologischer Familientag – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/gefunden-geborgen-geklebt-archaeologischer-familientag/

Pünkt­lich zum Beginn der Som­mer­fe­rien star­ten wir im Museum mit einem Akti­ons­tag ! Alle inter­es­sier­ten Besu­cher kön­nen heute selbst zum Ent­de­cker wer­den und als Restau­ra­tor erpro­ben, wie man aus vie­len Scher­ben wie­der ein Gefäß ent­ste­hen lässt.
Dop­pel­grab einer erwach­se­nen Frau und eines Säug­lings, das 1934 bei Bau­ar­bei­ten in Bad

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lesung im Vortragssaal – Chimären, seltsame Mischwesen in den griechischen Mythen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/lesung-im-torhaus-chimaeren-seltsame-mischwesen-in-den-griechischen-mythen/

Veranstaltung der Deutsch-Griechischen Gesellschaft e.V. und des Griechisch-Deutschen Lesefestivals Das neue Buch „Grie­chi­sche Ein­la­dung in die Mytho­lo­gie“ aus dem Grö­ßen­wahn Ver­lag ver­sam­melt klas­sisch wie modern inter­pre­tierte Geschich­ten und Gedichte um die pha
Dop­pel­grab einer erwach­se­nen Frau und eines Säug­lings, das 1934 bei Bau­ar­bei­ten in Bad

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Historische Wichtelwerkstatt – Führung und Workshop – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/historische-wichtelwerkstatt-fuehrung-und-workshop/

Mit was spiel­ten die Kin­der frü­he­rer Zei­ten in Thü­rin­gen ? Aus wel­chem Mate­rial wurde Spiel­zeug gefer­tigt ? Im Anschluss an eine kurze Füh­rung kann in der Wich­tel­werk­statt ein eige­nes Spiel­zeug nach his­to­ri­schem Vor­bild geschaf­fen wer­den. f�
Dop­pel­grab einer erwach­se­nen Frau und eines Säug­lings, das 1934 bei Bau­ar­bei­ten in Bad

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

NACHTS IM MUSEUM – Taschenlampenführung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/nachts-im-museum-taschenlampenfuehrung-10/

Wir laden ein zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte. Bewaff­net mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hin­s
Dop­pel­grab einer erwach­se­nen Frau und eines Säug­lings, das 1934 bei Bau­ar­bei­ten in Bad

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vortrag – Archäologische Erkenntnisse zur Geschichte des Petersberges – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/vortrag-archaeologische-erkenntnisse-zur-geschichte-des-petersberges/

Dr. Karin Sczech (Wei­mar) Der Peters­berg als „Stadt­krone“ Erfurts war seit dem Neo­li­thi­kum besie­delt. Auf dem Berg selbst und in sei­nen Rand­be­rei­chen fan­den immer wie­der archäo­lo­gi­sche Gra­bun­gen statt, die von Dr. Karin Sczech, Gebiets­re­fe­ren­tin im L
Dop­pel­grab einer erwach­se­nen Frau und eines Säug­lings, das 1934 bei Bau­ar­bei­ten in Bad

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Am Weltkindertag durch 400 000 Jahre Geschichte – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/weltkindertag-auf-ins-museum/

Am heutigen Weltkindertag haben wir uns etwas ganz Besonderes für Euch ausgedacht ! In der gesam­ten Dau­er­aus­stel­lung laden Sta­tio­nen dazu ein, alte Tech­ni­ken ken­nen­zu­ler­nen und vor allem sel­ber aus­zu­pro­bie­ren ! Neu­gie­rig gewor­den ? Dann
Dop­pel­grab einer erwach­se­nen Frau und eines Säug­lings, das 1934 bei Bau­ar­bei­ten in Bad

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ferienveranstaltung – Brettchenweben: eine fast vergessene Webtechnik – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/ferienveranstaltung-brettchenweben-eine-fast-vergessene-webtechnik/

Feri­en­pro­jekt für Kin­der ab 9 Jahren Im Feri­en­pro­jekt dreht sich alles rund um die Klei­dung und den All­tag unse­rer Vor­fah­ren. Was war in der Mode ange­sagt ? Mit wel­chen Mate­ria­lien und in wel­cher Tech­nik wurde die Klei­dung her­ge­stellt ? Nach
Dop­pel­grab einer erwach­se­nen Frau und eines Säug­lings, das 1934 bei Bau­ar­bei­ten in Bad

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachts im Museum – Taschenlampenführung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/nachts-im-museum-taschenlampenfuehrung-5/

Fami­li­en­füh­rung Wir laden ein zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte. Bewaff­net mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz �
Dop­pel­grab einer erwach­se­nen Frau und eines Säug­lings, das 1934 bei Bau­ar­bei­ten in Bad

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ferienveranstaltung „Brettchenweben – eine fast vergessene Webtechnik“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/ferienmveranstaltung-brettchenweben-eine-fast-vergessene-webtechnik/

Brettchenweben – eine fast vergessene Webtechnik In der Ver­an­stal­tung dreht sich alles rund um die Klei­dung und den All­tag unse­rer Vor­fah­ren. Was war in der Mode ange­sagt ? Mit wel­chen Mate­ria­lien und in wel­cher Tech­nik wurde die Klei­dung her­ge­stellt&n
Dop­pel­grab einer erwach­se­nen Frau und eines Säug­lings, das 1934 bei Bau­ar­bei­ten in Bad

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ABGESAGT! Osterkörbchen à la Steinzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/osterkoerbchen-a-la-steinzeit/

Oster­eier gab es in der Stein­zeit wohl noch nicht, aber bereits Ötzi führte zwei kleine Behäl­ter aus Bir­ken­rinde mit sich. Ob sich darin tat­säch­lich Eier befan­den und wie man solch ein Gefäß selbst her­stel­len kann, erfahrt ihr in unse­rem Work­shop für die ganze Fami­li
Dop­pel­grab einer erwach­se­nen Frau und eines Säug­lings, das 1934 bei Bau­ar­bei­ten in Bad

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden