Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Stadtarchäologie Schmalkalden – Abendvortrag – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/stadtarchaeologie-schmalkalden-abendvortrag/

Stadtarchäologie Schmalkalden Dr. Mathias Sei­del (Gebiets­re­fe­rent Süd­thü­rin­gen) und Mar­tina Reps refe­rie­ren zu neuen Erkennt­nis­sen der Stadt­ar­chäo­lo­gie in Schmalkalden.
Dop­pel­grab einer erwach­se­nen Frau und eines Säug­lings, das 1934 bei Bau­ar­bei­ten in Bad

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Der Leubinger Grabhügel und seine Umgebung in der frühen Bronzezeit – 140 Jahre Forschung" – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/der-leubinger-grabhuegel-und-seine-umgebung-in-der-fruehen-bronzezeit-140-jahre-forschung/

„Der Leubinger Grabhügel und seine Umgebung in der frühen Bronzezeit – 140 Jahre Forschung“ 140 Jahre For­schung greift Dr. Mario Küß­ner (Wei­mar) auf und refe­riert über span­nende Erkennt­nisse zum berühm­ten Leu­bin­ger Grabhügel. Leu­bin­ger Grab­hü­gel
Dop­pel­grab einer erwach­se­nen Frau und eines Säug­lings, das 1934 bei Bau­ar­bei­ten in Bad

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Spuren der zweiten jüdischen Gemeinde – eine Führung durch das jüdische Erfurt" – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/spuren-der-zweiten-juedischen-gemeinde-eine-fuehrung-durch-das-juedische-erfurt/

„Spuren der zweiten jüdischen Gemeinde – eine Führung durch das jüdische Erfurt“ Im Rah­men der jüdisch-israe­li­schen Kul­tur­tage führt Dr. Karin Sczech durch das jüdi­sche Erfurt und berich­tet über neu­este Aus­gra­bun­gen zum Thema.
Dop­pel­grab einer erwach­se­nen Frau und eines Säug­lings, das 1934 bei Bau­ar­bei­ten in Bad

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weihnachtliches Bänderweben – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/weihnachtliches-baenderweben/

Haben Sie schon Geschenk­band besorgt ? Wenn nicht, bege­ben Sie sich mit uns auf eine Zeit­reise und ent­de­cken die alte und span­nende Kunst des Brett­chen­we­bens. Für Fami­lien und Kin­der ab 8 Jah­ren. Anmel­dung erfor­der­lich. Unkos­ten­bei­trag 2,50 €.
Dop­pel­grab einer erwach­se­nen Frau und eines Säug­lings, das 1934 bei Bau­ar­bei­ten in Bad

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Macht (?) und Pracht im archäologischen Befund – die Grabungen in der Weißen Gasse" – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/macht-und-pracht-im-archaeologischen-befund-die-grabungen-in-der-weissen-gasse/

„Macht (?) und Pracht im archäologischen Befund – die Grabungen in der Weißen Gasse“ Vor­trag von Dr. Karin Sczech (Gebiets­re­fe­ren­tin Stadt Erfurt des TLDA) im Rah­men der Erfur­ter Denkmaltage
Dop­pel­grab einer erwach­se­nen Frau und eines Säug­lings, das 1934 bei Bau­ar­bei­ten in Bad

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationaler Museumstag 2022 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/internationaler-museumstag-2022/

Unter dem Motto „Museen mit Freude ent­de­cken“ fei­ern die Museen in Deutsch­land 2022 den inter­na­tio­na­len Akti­ons­tag. Das Museum für Ur- und Früh­ge­schichte öff­net an die­sem Tag bei freiem Ein­tritt sei­nen Gäs­ten die Türen !
Dop­pel­grab einer erwach­se­nen Frau und eines Säug­lings, das 1934 bei Bau­ar­bei­ten in Bad

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WEISSES GOLD – Salz in der Ur- und Frühgeschichte – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/weisses-gold-salz-in-der-ur-und-fruehgeschichte/

Vor­trag mit Ausstellungsführung Salz war und ist einer der wich­tigs­ten Roh­stoffe über­haupt und stellt eine Trieb­fe­der für Han­del, Wirt­schaft, Kul­tur und Kon­flikte in Ver­gan­gen­heit wie Gegen­wart dar. Dr. Daniel Scherf illus­triert in sei­nem Kurz­vor­trag ver­sch
Dop­pel­grab einer erwach­se­nen Frau und eines Säug­lings, das 1934 bei Bau­ar­bei­ten in Bad

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden