Dein Suchergebnis zum Thema: Autobahn

Genug gewartet: WWF-Generation Earth fordert Klima-Check für alle Gesetze und Verordnungen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/genug-gewartet-wwf-generation-earth-fordert-klima-check-fuer-alle-gesetze-und-verordnungen/page/5/?et_blog=

Wien, am 19. Juni 2019. Klimacheck statt Klimakrise: Generation Earth, das Jugendnetzwerk des WWF Österreich, fordert in einer neuen Petition einen verpflichtenden Klimacheck für alle Gesetze und Verordnungen. Dieser soll gesetzlich verankert und gemeinsam mit der Wissenschaft durchgeführt werden, damit es auch eine externe Kontrolldistanz gibt und nicht nur politisch gelenkte Ministeriumsbewertungen. „Politische Entscheidungsträger müssen […]
Beispiele dafür wären zum Beispiel das Megaprojekt Waldviertel-Autobahn oder das

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mittelmeer: Öl-Leck im Wal-Schutzgebiet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mittelmeer-oel-leck-im-wal-schutzgebiet/page/2/?et_blog=

Bei Korsika ist nach einem Zusammenstoß zweier Frachtschiffe Schiffstreibstoff ins Mittelmeer ausgelaufen. Es hat sich ein 20 Kilometer langer Ölteppich von 300 – 400 Metern Breite gebildet. Die Schiffskollision ereignete sich mitten in einem internationalen Meeresschutzgebiet für Wale und Delfine, warnt Axel Hein, Meeresbiologe des WWF Österreich. Acht Wal- und Delphinarten kommen im Pelagos-Schutzgebiet vor, […]
Teil des Mittelmeeres eigentlich einen Rückzugsort finden sollen, gleicht es einer Autobahn

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nach Straßenbau-Evaluierung: WWF fordert Klima- und Bodencheck in ganz Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nach-strassenbau-evaluierung-wwf-fordert-klima-und-bodencheck-in-ganz-oesterreich/

Wien, am 16. Juli 2021 – Anlässlich der wichtigen Evaluierung zahlreicher Straßenbauprojekte durch das Klimaschutzministerium fordert die Naturschutzorganisation WWF die Verankerung eines generellen „Klima- und Bodenchecks“ in Österreich. Die beiden Faktoren sollen als zentrale öffentliche Interessen definiert und große Bauprojekte unter diesem Gesichtspunkt neu bewertet werden – unabhängig, wissenschaftsbasiert und mit Konsequenzen. „Die Erderhitzung wird […]
den vielen flächenfressenden, klimaschädigenden Straßenbauprojekten wie der Lobau-Autobahn

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nach Straßenbau-Evaluierung: WWF fordert Klima- und Bodencheck in ganz Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nach-strassenbau-evaluierung-wwf-fordert-klima-und-bodencheck-in-ganz-oesterreich/?et_blog=

Wien, am 16. Juli 2021 – Anlässlich der wichtigen Evaluierung zahlreicher Straßenbauprojekte durch das Klimaschutzministerium fordert die Naturschutzorganisation WWF die Verankerung eines generellen „Klima- und Bodenchecks“ in Österreich. Die beiden Faktoren sollen als zentrale öffentliche Interessen definiert und große Bauprojekte unter diesem Gesichtspunkt neu bewertet werden – unabhängig, wissenschaftsbasiert und mit Konsequenzen. „Die Erderhitzung wird […]
den vielen flächenfressenden, klimaschädigenden Straßenbauprojekten wie der Lobau-Autobahn

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mittelmeer: Öl-Leck im Wal-Schutzgebiet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mittelmeer-oel-leck-im-wal-schutzgebiet/page/5/?et_blog=

Bei Korsika ist nach einem Zusammenstoß zweier Frachtschiffe Schiffstreibstoff ins Mittelmeer ausgelaufen. Es hat sich ein 20 Kilometer langer Ölteppich von 300 – 400 Metern Breite gebildet. Die Schiffskollision ereignete sich mitten in einem internationalen Meeresschutzgebiet für Wale und Delfine, warnt Axel Hein, Meeresbiologe des WWF Österreich. Acht Wal- und Delphinarten kommen im Pelagos-Schutzgebiet vor, […]
Teil des Mittelmeeres eigentlich einen Rückzugsort finden sollen, gleicht es einer Autobahn

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mittelmeer: Öl-Leck im Wal-Schutzgebiet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mittelmeer-oel-leck-im-wal-schutzgebiet/?et_blog=

Bei Korsika ist nach einem Zusammenstoß zweier Frachtschiffe Schiffstreibstoff ins Mittelmeer ausgelaufen. Es hat sich ein 20 Kilometer langer Ölteppich von 300 – 400 Metern Breite gebildet. Die Schiffskollision ereignete sich mitten in einem internationalen Meeresschutzgebiet für Wale und Delfine, warnt Axel Hein, Meeresbiologe des WWF Österreich. Acht Wal- und Delphinarten kommen im Pelagos-Schutzgebiet vor, […]
Teil des Mittelmeeres eigentlich einen Rückzugsort finden sollen, gleicht es einer Autobahn

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mittelmeer: Öl-Leck im Wal-Schutzgebiet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mittelmeer-oel-leck-im-wal-schutzgebiet/

Bei Korsika ist nach einem Zusammenstoß zweier Frachtschiffe Schiffstreibstoff ins Mittelmeer ausgelaufen. Es hat sich ein 20 Kilometer langer Ölteppich von 300 – 400 Metern Breite gebildet. Die Schiffskollision ereignete sich mitten in einem internationalen Meeresschutzgebiet für Wale und Delfine, warnt Axel Hein, Meeresbiologe des WWF Österreich. Acht Wal- und Delphinarten kommen im Pelagos-Schutzgebiet vor, […]
Teil des Mittelmeeres eigentlich einen Rückzugsort finden sollen, gleicht es einer Autobahn

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

ASFINAG: A 4 – Neue Grünbrücke bei Arbesthal für Alpen-Karpaten-Korridor – WWF Österreich

https://www.wwf.at/asfinag-a-4-neue-gruenbruecke-bei-arbesthal-fuer-alpen-karpaten-korridor/page/2/?et_blog=

Wien, am 29. 11. 2013 – Dass sich Umweltschutz und Mobilität nicht ausschließen, das beweist die Fertigstellung der neuen A 4 Grünbrücke bei Arbesthal. Damit erfolgt die Schließung eines weiteren Stücks des überregionalen Wildtierkorridors „Alpen-Karpaten-Korridor“. „Mit dem Bau dieser 70 Meter langen Grünbrücke, unterstützt die ASFINAG einwichtiges ökologisches Projekt und kommt damit ihrer Verantwortung gegenüber […]
Querungsmöglichkeit wurde der überregionale Wildtierkorridor, der durch die Ost Autobahn

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Zahlen: Österreichs größte Städte deutlich stärker versiegelt als gedacht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-zahlen-oesterreichs-groesste-staedte-deutlich-staerker-versiegelt-als-gedacht/page/5/?et_blog=

WWF-Berechnung auf Basis von Satellitendaten zeigt um 35 Prozent höhere Versiegelung – Pro-Kopf-Werte in St. Pölten, Wiener Neustadt und Villach am höchsten – WWF fordert mehr Grünräume
“Anstatt neue Großprojekte wie die Lobau-Autobahn anzustreben, sollte die Stadtregierung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Zahlen: Österreichs größte Städte deutlich stärker versiegelt als gedacht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-zahlen-oesterreichs-groesste-staedte-deutlich-staerker-versiegelt-als-gedacht/page/3/?et_blog=

WWF-Berechnung auf Basis von Satellitendaten zeigt um 35 Prozent höhere Versiegelung – Pro-Kopf-Werte in St. Pölten, Wiener Neustadt und Villach am höchsten – WWF fordert mehr Grünräume
“Anstatt neue Großprojekte wie die Lobau-Autobahn anzustreben, sollte die Stadtregierung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden