Alpen Europaweit – WWF Österreich https://www.wwf.at/das-schuetzen-wir/alpen/alpen-europaweit/
Wildtierkorridore wurden in der Raumplanung als Freihalteflächen geschützt, Grünbrücken über Autobahnen
Wildtierkorridore wurden in der Raumplanung als Freihalteflächen geschützt, Grünbrücken über Autobahnen
Wildtierkorridore wurden in der Raumplanung als Freihalteflächen geschützt, Grünbrücken über Autobahnen
Die Wälder weltweit sind lebenswichtig für Klima, Artenvielfalt & Menschen. Der WWF Österreich kämpft für ihren Schutz & nachhaltige Nutzung.
tragen zum einen unmittelbar zum Waldverlust bei, wenn beispielsweise Wälder für Autobahnen
Die Wälder weltweit sind lebenswichtig für Klima, Artenvielfalt & Menschen. Der WWF Österreich kämpft für ihren Schutz & nachhaltige Nutzung.
tragen zum einen unmittelbar zum Waldverlust bei, wenn beispielsweise Wälder für Autobahnen
Die Wälder weltweit sind lebenswichtig für Klima, Artenvielfalt & Menschen. Der WWF Österreich kämpft für ihren Schutz & nachhaltige Nutzung.
tragen zum einen unmittelbar zum Waldverlust bei, wenn beispielsweise Wälder für Autobahnen
Die Wälder weltweit sind lebenswichtig für Klima, Artenvielfalt & Menschen. Der WWF Österreich kämpft für ihren Schutz & nachhaltige Nutzung.
tragen zum einen unmittelbar zum Waldverlust bei, wenn beispielsweise Wälder für Autobahnen
Die Wälder weltweit sind lebenswichtig für Klima, Artenvielfalt & Menschen. Der WWF Österreich kämpft für ihren Schutz & nachhaltige Nutzung.
tragen zum einen unmittelbar zum Waldverlust bei, wenn beispielsweise Wälder für Autobahnen
Die Dawna Tenasserim Landschaft ist eine wahre Schatzkammer der Artenvielfalt. Sie beherbergt weltweit wichtige und gefährdete Tierarten.
Derzeit sind zwei vierspurige Autobahnen geplant, Eisenbahntrassen sowie Öl- und
versucht man das Problem seit Jahrzehnten mit neuen Straßen, Ortsumfahrungen und Autobahnen
Wien, 22. Juni 2011 – Zeitgleich mit der Sitzung des Bürgerinitiativen-Ausschusses protestierten Greenpeace, GLOBAL 2000 und WWF heute Vormittag vor dem Parlament gegen die geplante Einführung eines „Infrastruktursenats“. Angesiedelt im Verkehrsministerium, soll dieser in Zukunft die Letztinstanz im Genehmigungsverfahren von strittigen Straßen- und Bahnprojekten im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) werden. In einer beispiellosen Nacht-und-Nebel-Aktion hatten […]
Umweltorganisationen sind empört: „SPÖ und ÖVP wollen ein Gesetz durchpeitschen, mit dem Transit-Autobahnen