Energie aus Landschaftspflegegrün https://www.wsl.ch/de/publikationen/energie-aus-landschaftspflegegruen/
Grünraumtypen im Kanton Zürich ab: Feuchtwiesen, Riedflächen, Strassenbegleitgrün (Autobahn
Grünraumtypen im Kanton Zürich ab: Feuchtwiesen, Riedflächen, Strassenbegleitgrün (Autobahn
Die meisten Schäden entstanden durch Hochwasser infolge von Gewitter oder Dauerregen. Vor allem die Region Luzern und das Tessin waren betroffen.
Oktober 2020 über die Entlastungsanlage bei Altdorf auf die Autobahn A2 abgeleitet
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmittelabfällen ist entscheidend, um Haus- und Wildschweine vor der gefährlichen Seuche zu schützen.
Solche Warnplakate stehen bereits an manchen Schweizer Autobahn-Rastplätzen und Feuerstellen
Autobahnen sind bedeutende Ausbreitungskorridore für invasive Arten. – Projekt wird eine bildgestützte, automatisierte Erfassung invasiver Neophyten an Autobahnen
WSL Startseite Projekte Zurück Automatisierte Erfassung invasiver Neophyten an Autobahnen
WSL-Forschende haben ein Modell entwickelt, das auf Luftbildern aus der Nachkriegszeit verschiedene Lebensraumtypen identifizieren kann.
der Schweiz hat sich seit der Nachkriegszeit stark verändert: Flurbereinigungen, Autobahnen
Der Klimawandel verändert die Pflanzenwelt. Im Kanton Zürich begünstigt er vor allem nicht-einheimische Arten, zeigen WSL-Forschende auf.
aus Ostasien stammende Götterbaum (Ailanthus altissima) breitet sich entlang von Autobahnen