Dein Suchergebnis zum Thema: Autobahn

Wildbachverbauung mit Holzkastensperren – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/wildbach-und-erosion/holzkastensperren

Unwetterkatastrophen verursachen große Schäden. Gegen Überflutungen schützen wir uns durch Ausbau und Eindeichung von Flüssen und den Bau von Rückhaltebecken. Bringen Bäche und Flüsse große Mengen Schlamm und Geröll mit, ist es schwieriger.
Durch den Ausbau der Autobahn A 8 zwischen Stuttgart und München am Albaufstieg „

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie Bäume herabstürzende Steinblöcke aufhalten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/schutzfunktion/erosion-und-steinschlag/wie-baeume-herabstuerzende-steinbloecke-aufhalten

Beim Schutz vor Steinschlag kommt dem Wald eine Schlüsselrolle zu. Forscher haben jetzt untersucht, wie viel Energie ein Baum aufnehmen kann, wenn er von einem Stein getroffen wird. Damit können zukünftig die Steinschlagmodelle verfeinert werden.
2003 durchschlugen Steinblöcke die Dächer von Galerien an der Axenstrasse und der Autobahn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ökologische Infrastruktur: Netzwerke des Lebens – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/netzwerke-des-lebens

Grünbrücken und Amphibienunterführungen machen die stark zerschnittene Schweizer Landschaft für Wildtiere durchlässiger. Diese Umweltinfrastrukturbauten gehören zur ökologischen Infrastruktur, dem Gesamtsystem aus Schutz- und Vernetzungsgebieten.
seinen Untersuchungen zur Wirkungskontrolle der Wildtierpassage Grauholz über die Autobahn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vollzugshilfe Rodungen und Rodungsersatz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/recht-und-gesetze/rodungen-und-rodungsersatz

Rodungen sind in der Schweiz verboten. Ausnahmebewilligungen dürfen erteilt werden, wenn dafür wichtige Gründe bestehen, die das Interesse an der Walderhaltung überwiegen. Die vorliegende Vollzugshilfe regelt die Voraussetzungen zur Zweckentfremdung von Waldareal und deren Ersatz.
Beispiele dafür sind der Bau einer Autobahn durch den Wald (definitive Rodung) oder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kurzübersicht: Waldbrand verstehen, vorbeugen und bekämpfen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/waldbrandmanagement

In Europa steigt die Waldbrandgefahr! Das ganzheitliche Waldbrandmanagement setzt auf Zusammenarbeit: Wenn sich die beteiligten Akteure wie z.B. Forst und Feuerwehr vernetzen, Informationen austauschen und zusammen üben, können Brände – nicht nur im Wald – besser vermieden und bekämpft werden.
Wohnsiedlungen, Autobahn, aber auch Naturschutzflächen und anderen Waldfunktionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Kanu schwebt im Scheinzypressenwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/kanu-im-scheinzypressenwald

Forstliche Bildung im Rahmen der Agenda-21 einmal anders: Ein Arboretum bindet sich in ein kommunales Netzwerk ein und stellt so Forschung, Wissensvermittlung, Kreativität und Akzeptanz in einen ganz neuen Zusammenhang mit überraschenden Nebeneffekten.
Die 35 km Entfernung zum Ballungsraum München sind über Autobahn und Bundesstraße

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Österreich: Eichennetzwanze bleibt auf Expansionskurs – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/oesterreich-eichennetzwanze-auf-expansion

Nachdem die Eichennetzwanze sich seit dem Erstfund 2019 im Südosten Österreichs festsetzen konnte, befindet sie sich nun in eine Phase starker Expansion. Schäden am Laub befallener Eichen werden deutlich, zeitweilig kommt es zu massiver Belästigung von Menschen in den betroffenen Gebieten. Eine weitere Ausbreitung ist nicht aufzuhalten.
Hoch Abb. 3: Befallene Eichen an einem Rastplatz der Autobahn A2, zum Aufnahmezeitpunkt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden